Kreisliga II: Kriegshaber gewinnt mühsam bei SV Thierhaupten mit 4,5 : 3,5

... sie erreichten die Punkte mit Müh und Not...

Fangen wir mal mit der guten Nachricht an: Hatten gegen Göggingen noch die Bretter 1-3 dreimal verloren, so kamen dieses mal die drei ersten Bretter jeweils zu einer Punkteteilung.
Gar nicht so einfach war die Sache mit der Mannschaftsaufstellung, denn im Vorfeld hatten sich bereits 4 Spieler abgemeldet, aber wir haben eine umfangreiche Ersatzbank (zum Glück spielen nicht mehr zwei Mannschaften in einer Liga!). Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften datiert aus der Saison 22/23 in der Kreisliga III, aus der inzwischen sowohl wir als auch Thierhaupten in die Kreisliga II aufgestiegen waren, und beide Teams hatten in der 1. Runde der aktuellen Saison verloren.

Brett 1, Michael (Bericht von Michael, ich hatte in die Stellung nur ab und an reingeschaut): " Ich habe mich kurzzeitig auf Matt gestellt - ich hab es nicht gesehen und mein Gegner zum Glück auch nicht. Danach hatte ich einen deutlichen Stellungsvorteil im Endspiel, den ich leider durch einen bewussten aber schlechten Zug vergeben habe. Der Rest sah zwar noch interessant aus, hat die Remis-Breite aber nicht verlassen.
Vor dem Hintergrund kann ich mich mit den Remis gut anfreunden. Insgesamt war es eine Partie, die von beiden Seiten auch besser hätte gespielt werden können. Das einzig positive war unser Kampfgeist bis zum Ende."

Brett 2: Das Zentrum fest geschlossen spielten wir immer außen rum. Ich hatte zwischendrin mal eine Option auf einen Bauerngewinn, den ich aber als "giftig" eingestuft hatte und deswegen Abstand nahm: Der Bauer hätte mich wohl mindestens 3 Tempi gekostet und hatte auch die Option, die Dame hergeben zu müssen, also lassen wir das. Mein Gegner machte keine echten Anstalten, auf Angriff spielen zu wollen sondern konterte nur jede meiner Ideen und die Partie verflachte zunehmens.

Brett 3, Detlev: Wieder nicht viel mitbekommen, die Remisvereinbarung kam schneller als ich schauen konnte. War aber alles recht ausgeglichen und Lust auf ein wildes Endspiel hatte wohl keiner.

Brett 4, Stefan: Erst mal war kein Gegner da. Stefan wartete fast eine halbe Stunde, eher der Thierhauptener reingestürmt kam. Eine scharfe Partie auf alle Fälle, bei der sich Stefan in ein verlorenes Endspiel manövrieren ließ.

Brett 5, Reinhard: Reinhard blies von der Eröffnung an bei heterogenen Rochaden auf Angriff. Die gegnerische Stellung war reichlich zugeschnürt, während Reinhard mit Turmpaar, Dame, Läufer und Springer auf den gegnerischen König losging. Etwas überraschend präsentierte sein Gegner zwischendurch einen ernsthaften Mattangriff als unangenehme Überraschung, Reinhard konnte den Mattangriff allerdings abwehren und setzte sich danach einfach und schnell durch.

Brett 6, Christian: "Ich muss mir den Dameninder glaub ich nochmal etwas anschauen", war die Selbsteinschätzung nach der Partie. Stockfish auf der Handy-App meinte übrigens das gleiche. Aus der Eröffnung kam Christian schon sehr passiv heraus und das wurde in der Folgezeit nicht besser. Es drohten Gabeln, Figurenverlust und er kam niemals zu Gegenspiel. Irgendwann war die Stellung dann nicht mehr zu halten.

Brett 7, Werner: Das war eine der Partien, bei der man lange nichts außergewöhnliches sieht, aber so alle 4-5 Züge ist die Stellung um 0,1 oder 0,2 Punkte besser. Das läppert sich, und so trat Werner in ein überlegenes Endspiel ein, das er dann auch souverän verwandelte

Brett 8, Bernhard: Die Partie zum Zungenschnalzen (war auch dicht von Kibitzen umlagert): Bernhard läuft zu immer besserer Form auf. Die Partie war wie aus einem Guß, brachte den Gegner zum Figurenverlust und verwandelte das Endspiel kurz und knackig. So muss das gehen!

Normal jammern wir immer darüber, dass wir nach DWZ (deutlich) unterlegen wären, dieses mal hatten wir bei den Wertungszahlen einen ordentlichen Vorsprung, so dass man das Ergebnis nur als "knapp" bezeichnen dar.
Aber: Gewonnen ist gewonnen, am Ende fragt keiner mehr nach dem Zustandekommen der 2 Mannschaftspunkte. Jetzt haben wir ein paar Wochen Pause (und nutzen die hoffentlich zum üben...)und dann geht es gegen den Tabellenspitzenreiter SGA II, die bisher gegen den Tabellenzweiten und -dritten deutlich gewonnen haben.

Die Ergebnisse im Detail

BrettKriegshaber IV1605-Göggingen II16122½ : 5½
1Regler, Gerhard1556-Voß, Michael1897½ - ½
2Häberle, Dieter1584-Frank, Eckhardt1778½ - ½
3Blasel, Hans-Peter 1605-Dr. Keymling, Detlev Jürgen1617½ - ½
4Herb, Maximilian1616-Schneider, Stefan17161 - 0
5Scheffer, Jürgen1489-Wünsch, Reinhard15070 - 1
6Schmid, Anton1394-Hilfrich, Christian14281 - 0
7Davies, Samuel1443-Krammer, Werner16020 - 1
8Lösch, Josef1477-Metzger, Bernhard14220 - 1


Autor dieser Meldung:Eckhardt Frank
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 182 Mal gelesen.
Terminvorschau:
Monatsblitz, Beginn um 20 Uhr am Freitag, 05.09.2025

Mädchen- und Frauentraining am Montag, 08.09.2025

Rapid-Turnier mit Jahreswertung, Beginn 20:00 Uhr am Freitag, 12.09.2025

Mädchen- und Frauentraining am Montag, 15.09.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
(Dateigröße: 241.62 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

AFRO-A 2025 (PGN-Format)
(Dateigröße: 331.59 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Ausschreibung Zolhaus-Pokal 2025
(Dateigröße: 81.32 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

AFRO-B-2025 (PGN-Format)
(Dateigröße: 323.29 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 925844

Powered by PHP 7.2