Bayerischer Mannschafts-Pokal 2025 - Endrunde

Wir waren Gastgeber und Ausrichter der Endrunde des Bayerischen Mannschaftspokals 2025; der 2.Bayerische Spielleiter hatte alles perfekt vorbereitet, die Abstimmung mit den Spielern, hatte uns auch die Swiss-Chess-Dateien vorbereitet und zugesandt. Es waren 2 Spieltage angesetzt: am Samstag 26.7. Nachmittag fanden die Halbfinals statt, am Sonntag Vormittag dann das Finale sowie das Spiel um Platz 3. Die Halbfinalpaarungen wurden vor Ort gelost, dabei traf das Team aus Bad Königshofen auf den SC Uttenreuth, während unsere Mannschaft die SG Post/Süd Regensburg empfing. Beim Pokal hat die jeweils erstgenannte Mannschaft ("Heimmannschaft") an den Brettern 1 und 4 Schwarz, an 2 und 3 Weiß.

Nicht so ganz einfach war es für uns, die Aufstellung zu organisieren, es gab leider etliche Absagen.

Regensburg hatte auf alle Fälle die Spitzenspieler aus der bayerischen Liga dabei, zeigten sich auf alle Fälle entschlossen, im Finale um den Titel zu spielen. Es war an Brett Denys, der relativ schnell ein unentschieden vereinbarte, bei den anderen Partien war noch nicht so richtig viel zu erkennen. Am 2.Brett lief dann Christoph in einen heftigen Angriff, mit gegnerischem Turm auf seiner 2. Reihe, da halfen dann auch die besten Verteidigungsversuche nichts mehr, letztendlich musste er die Hand zur Aufgabe reichen. So zum Ende dieser Begegnung füllte sich der Raum mit immer mehr Zuschauern aus unserem Verein. Max stellte seine Figuren auf die "falsche" Brettseite, dadurch konnte sein Gegner dann am anderen Ende zwei Freibauern machen; die Verwertung dieses Vorteils dauerte zwar noch fast 30 Züge, aber letztendlich setzten sich die fast 400 DWZ-Punkte Unterschied erfolgreich durch.

Naja, verloren hatten wir das Match zwar schon, aber Michael setzte weiterhin seine ganze Energie in die Partie. Er befand sich zwar meist in der Defensive, verteidigte aber alle Angriffsversuche erfolgreich. Der Lohn war dann eine Punkteteilung nach 64 Zügen.

SK Kriegshaber -SG Post/Süd Regensburg 1 - 3
1Bintakies, Michael 2140-Schmid, Roland 2261½ - ½
2Hahn, Dr. Christoph 2079-Huber, Benedikt 21770 - 1
3Filin, Denys 1963-Quast, Michael 2243½ - ½
4Kling, Maximilian 1886-Pohl-Kümmel, Jens-Uwe 22310 - 1

Spiel um Platz 3

Irgendwie ging uns die halbe Mannschaft abhanden: Michael hatte Besuch zu hause (und Drohungen der Frau Gemahlin, wenn er den Sonntag auch noch abwesend sein würde), Christoph hatte familiäre Probleme um die er sich zu kümmern hatte und Max hatte Termine. Zum Glück sprangen Hans und Tomas ein und Dmytro war zwar noch frustriert von seinem unglücklichen Ausscheiden im Dähne-Pokal, der Sohn hatte außerdem am Sonntag einen Event, aber Dmytro stellte das Wohl der Mannschaft über alles. Vielen Dank!
Dieses mal war es Tomas, der die Eröffnung ziemlich rasch absolvierte und nach 14 Zügen remis machte. Danach passierte längere Zeit nicht viel, ich musste mich etwas länger um den Dähne-Pokal im Erdgeschoß in den Räumen der AWO kümmern, und als ich wieder hochkam, kam mir Denys entgegen und vermeldete einen Punkt.

Jetzt sah es auf einmal ganz gut für uns aus: Es durfte nur Dmytro nicht verlieren, bei einem Unentschieden hätte die Berliner Wertung uns den Erfolg gesichert. Naja, wenn Hans an drei gewinnt, dann wäre auch alles klar.
Mindestens ein wenn zu viel.
Der Gegner von Hans sah eine dreizügige Kombination, die sowohl eine Figur als auch einen Freibauern kostete. Wenigerfigur und (gedeckter) Freibauer, da gibt es kaum noch Schwindelversuche.
Bleibt die Partie am Spitzenbrett: Eine Abwicklung ab dem 51. Zug brachte scheinbar einen Bauerngewinn für Dmytro, tatsächlich verlor er dabei aber Bauern und stand mit 2 gegen 4 Bauern in einem Endspiel. Zwischendrin hätte er einmal einen Bauern (zurück)gewinnen können, entschied sich aber für eine andere Fortsetzung und letztendlich musste er nach 141 (!!) Zügen die Segel streichen.

SC Uttenreuth - SK Kriegshaber 2½- 1½
1Böhme, Markus 2213-Kamenskyi, Dmytro 20841 - 0
2Savchuk, Alexander 1961-Filin, Denys 19630 - 1
3Savchuk, Yuriy 1900-Reschka, Hans 18961 - 0
4Meyer, Jürgen 1913-Reschka, Tomas 1832½ - ½



Autor dieser Meldung:Eckhardt Frank
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 87 Mal gelesen.
Terminvorschau:
Monatsblitz, Beginn um 20 Uhr am Freitag, 05.09.2025

Mädchen- und Frauentraining am Montag, 08.09.2025

Rapid-Turnier mit Jahreswertung, Beginn 20:00 Uhr am Freitag, 12.09.2025

Mädchen- und Frauentraining am Montag, 15.09.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
(Dateigröße: 241.62 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

AFRO-A 2025 (PGN-Format)
(Dateigröße: 331.59 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Ausschreibung Zolhaus-Pokal 2025
(Dateigröße: 81.32 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

AFRO-B-2025 (PGN-Format)
(Dateigröße: 323.29 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 925827

Powered by PHP 7.2