30. AFRO 2025 - Liveberichterstattung

Chess Results Links:

Gruppe A: https://s2.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&tno=1230586

Gruppe B: https://s2.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&tno=1171690

10.08.2025 - Tag 4

15:30: Und das wars! Die 30. Inkarnation unseres Augsburger Friedensfest Opens ist nach der Siegerehrung offiziell zu Ende! Hier beginnen jetzt die Aufräumarbeiten mit Hilfe vieler helfender Hände, und das ist direkt die erste Gelegenheit für mich, einmal Danke zu sagen. Vielen vielen Dank an die vielen, die das hier möglich gemacht haben: Alle, die sich den Kraftakt bei den Auf- und Abbauarbeiten angetan haben, alle, die im Catering durch Kuchenspenden, durch Zeit und Mühe und ihre immer freundlichen Gesichter im Verkauf und durch beides zusammen unterstützt haben und an unsere Schiedsrichter, die immer nach dem Rechten gesehen haben, angeführt von meinem Vater, unseren SKK-Vorsitzenden, in dessen Namen ich diesen Blog hier schreibe, der jetzt als Organisator, Turnierleiter und Helfer-für-alles das ganze hier schon zum 30. Mal auf die Beine gestellt hat, was ihn schon seit vielen Wochen Zeit, Mühe und auch nicht wenige Nerven kostet. Und natürlich Danke für euer zahlreiches Kommen an alle Spielerinnen und Spieler, Schachbegeisterte! Auch vielen Dank an alle, die von zu Hause aus ihren Liebsten beim Turnier den Rücken stärken und danke an alle, die sich, sei es vor Ort oder von Daheim aus, meine Ergüsse in diesem Liveblog angetan haben, 1000 Zugriffe finde ich unglaublich, da scheinen manche aus irgendwelchen Gründen echt einen Narren an meinem Geschreibsel gefressen zu haben. Ich wünsche allen einen guten und schönen Heimweg und ich lege mich, frei nach Per Mertesacker, jetzt erstmal drei Tage in die Eistonne.

14:29: Uns während noch Partien laufen zu fragen, wann denn die Siegerehrung sei, ist ungefähr so sinnvoll, wie einen Marathonläufer nach dem ersten Kilometer nach seiner gesamten Laufzeit zu fragen.

14:22: Inzwischen hat der Tumult, den das ständige Rein und Raus der Zuschauer ausgelöst hat, dazu geführt, dass die verbleibenden Spieler um Ausschluss des Publikums gebeten hat, dem sind wir auch nachgekommen, da mit der Ungeduld der fertigen auch der Lärmpegel spürbar steigt.

13:19: Die Anfragen, ob wir denn "schnell was schauen" können steigen mit Fortschreiten der letzten Runde schon exponentiell. Besonders schön wird"s wahrscheinlich später, wenn wir mit 20 Anfragen genervt werden, wer denn wie platziert hätte, während wir versuchen herauszufinden, wer denn wie platziert hatte...

12:55: In derselben Minute erreichen uns sowohl Brett 1 aus Gruppe A als auch Brett 4 aus B und damit stehen die beiden Sieger der jeweiligen Gruppen fest. Lediglich die weiteren Preisränge und die Sonderranglisten der Damen, Jugendlichen und Senioren sind noch offen.

12:52: Schönschreibwettbewerbe gewinnen einige hier nicht mehr, so wie wir in der Turnierleitung teilweise decodieren müssen, um die Brettnummern herauszufinden und dann noch die Namen entziffern müssen für die Bestätigung, dass wir das richtige eintragen.

11:47: Ein paar unserer Gäste aus den Niederlanden haben uns erzählt, dass das AFRO und damit Augsburg der erste Zwischenstopp ihres Urlaubs sind, nach dem Turnier heute geht es direkt weiter nach Italien. Falls wir mal bei zukünftigen Turnieren noch die Teilnehmerzahl erhöhen müssen könnten wir uns ja mal an Reisebüros wenden und diesen "Schachtourismus" kommerziell bewerben...

11:05: Wie sorgt man für Verwirrung bei Teilnehmerschaft und dem kompletten Orgateam? Eine Idee: hinter die Bühne, auf der die Spitzenspiele stattfinden, schleichen und etwas an den Lichtern im Saal herumspielen. Spaß beiseite, bitte macht das auf keinen Fall, wir haben fast den Hausmeister gerufen, weil wir dachten, die Elektronik spinnt. Gut dass unser DGT-Brett-Master mich aufklären konnte, was wirklich passiert war, sonst hätten die hier erst mal alle Sicherungen durchchecken müssen...

10:35: Die lang ersehnte Spitzenpartie ist endlich gekommen: An Brett 1 spielt der an 2 gesetzte FM Kataria Arun mit weiß gegen den an 1 gesetzten GM Hagen Poetsch. Ich glaube, auf diese Partie haben schon das ganze Turnier über einige gehofft und genau im Finale bekommen wir sie, noch dazu für alle in Echtzeit hier live zum mit verfolgen!

09:44: Ein Spieler, dem wir nach unverhofft frühem Ende seiner Partie vorgeschlagen haben, den angefangenen Tag doch damit zu verbringen, Augsburg zu erkunden, berichtet uns, dass er die letzten Tage schon ein bisschen mit Sightseeing unserer schönen Stadt gefüllt hat. Sein Fazit? "Überraschend schön" und "größer als gedacht". Ich nehm"s mal als Kompliment... oder?

09:40: Die letzte Runde läuft! Ein mal noch wird sich bekämpft (nur auf dem Brett selbstverständlich) und so nähert sich unser 30. AFRO rasant dem Ende.

08:55: Einen wunderschönen guten Morgen und einen noch schöneren finalen Turniertag! Die Vorbereitungen in Catering und Turnierleitung laufen auf Hochtouren und wir sind langsam aber sicher bereit für die siebte und letzte Runde. Unser Schiedsrichter Michael hat die Temperaturen der letzten Tage heute symbolisch kommentiert: Sein sommerliches Shirt mit Segelbooten darauf zeigt auf, so er, wo er bei der Wärme jetzt gerne hin wollen würde. Aber wer würde das nicht?

09.08.2025 - Tag 3

20:59: Einfach um mir einreden zu können, dass wir es heute "noch vor 9" geschafft haben lasse ich diese Meldung um eine Minute vor online gehen. Auch Gruppe A ist gelost, und selbst wenn ich mir gerne einrede, dass wir heute minimal früher gehen können, gilt es jetzt noch, Aushänge zu verteilen, Tische zu verschieben und zumindest die notdürftigsten Aufräumarbeiten zu verrichten. Der letzte volle Tag ist geschafft und für uns in der Orga ist langsam ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Selbst das Rätsel um das verlorene Analysebrett konnte inzwischen gelöst werden (ich kann nicht glauben, dass ich das überhaupt so öffentlich sagen muss, aber unsere Bretter bleiben doch bitte in unserem Spiellokal und wandern nicht ins Restaurant nebenan) und ich höre schon förmlich mein Bett nach mir rufen. Ich verabschiede mich in die letzten Arbeiten und dann den Feierabend. Gute Nacht und auf einen schönen letzten Turniertag morgen!

19:42: Gruppe B ist fertig, nachdem dort zwischenzeitlich noch mehr Bretter aktiv waren als in Gruppe A haben wohl die B-ler selber gesagt "So geht das eigentlich nicht" und allesamt einen Zahn zugelegt. Die Auslosung ist online und wird vom Turnierleiter, unter den kritischen Augen einiger Neugieriger, gerade auf dem Gelände verteilt.

19:11: Das ist auch mal eine interessante Motivation: Ein Spieler berichtet uns von seinem Sieg; vor dem Spiel hatte Sohnemann ihm noch eingebläut: "Gegen den habe ich nur Remis gespielt, du musst gegen ihn gewinnen!" Aber nur keinen Druck...

19:03: Das hatten wir auch noch nicht bisher: Erstmals sind nach unserem Stand in den Abendstunden die A-Spiele (10) weiter fortgeschritten als die in Gruppe B (11). Update um 19:05: Ich habe die letzte Nachricht mit dem Vorsprung von A auf B frisch abgeschickt, schon kommen drei Ergebnisse aus der B eingeflattert. Manchmal glaube ich, dass irgendeine höhere Macht hier mit liest, die es wahnsinnig lustig findet, wenn ich Unrecht bekomme.

19:00: Nachtragend muss man sein... auf Nachfrage, dass eines unserer SKK-Vereinsmitglieder doch ganz zufrieden mit den Ergebnissen von heute sein könnte, kommt als Antwort nur "Ja schon... aaaaber der erste Tag!"

18:13: Freunde der DGT-Liveübertragung von Brett 1 wurden gestern noch mit Spannung bis in die fortgeschrittenen Abendstunden verwöhnt, doch wer das Brett oder die Chess Results Ergebnisse verfolgt weiß bereits: Die Paarung hat für heute bereits Feierabend. Bilchinski und Arun trennen sich mit Remis und geben uns damit die erste Entscheidung von den Spitzenbrettern in Gruppe A.

17:33: Mangelnde Kreativität konnte man schachbegeisterten Menschen noch nie vorwerfen: Die Unterlagen für die Notationen werden inzwischen immer mehr als Fächer zweckentfremdet, ein Trend, der sich immer stärker durchsetzt.

16:50: Wenn wir uns (wie schon sehr oft gestern und heute) bei den Gastgebern melden, weil die Leistung der Klimaanlage mittlerweile wieder an Arbeitsverweigerung grenzt und die Antwort ist nur "Oh, war da noch niemand von den Stadtwerken bei euch?" ist das ein schlechtes Omen. Irgendwo in der Kommunikation läuft da gehörig was schief und alles was wir tun können ist nur nerven, nerven und nochmal nerven. Aber das tun wir dafür umso mehr. Hoffentlich bringt es wenigstens bald Besserung...

15:44: Runde 6 konnte pünktlich beginnen. Dass einzelne bereits mit fertig "gespielter" Partie die Halle verlassen, bevor manche Nachzügler überhaupt an ihren Brettern angekommen sind, sollte manch einem zu denken geben...

15:00: Mit etwas mehr als einer halben Stunde Puffer kommen auch die beiden Spitzenbretter in Form von Ergebnissen bei uns reingeflattert und damit auch eine, wenn auch verkürzte, Mittagspause für mich.

14:39: Inzwischen sind es nur noch zwei Bretter, die laufen, und ausgerechnet die zwei Spitzenbretter obendrein.

14:28: Viel passiert hier gerade nicht, während Gruppe B längst weiß, was Runde 6 für sie zu bieten hat, sind in Gruppe A noch drei Bretter aktiv, alle drei Ergebnisse werden hier vermutlich noch Einfluss auf die Preisränge haben.

13:55: Gruppe B ist fertig, alles ist gerade frisch im Internet und bewegt sich während ich hier tippe aus dem Drucker. Wärmer als die Semmeln wenn wir sie morgens abholen!

13:47: Eins der Bücher, die von Chessware hier zum Verkauf stehen, heißt Squeezing the Sicilian (dt. "Den Sizilianer quetschen") und das klingt schon stark nach einer Foltermethode für Verräter innerhalb der italienischen Mafia...

13:07: Frohe Kunde aus der Halle: Unsere Hilfeschreie in Richtung Gastgeber und Stadtwerke scheinen wahrgenommen worden zu sein: Die Klimaanlage scheint zumindest etwas zu tun, die Temperatur im Saal ist zuletzt leicht gesunken!

12:53: Reines Losglück (oder so ähnlich): In jeder einzelnen Runde bis einschließlich dieser fünften hatten wir mindestens eine reine Kriegshaber-Begegnung. Ist jetzt nicht so unwahrscheinlich, aber dass einer unserer eigenen in fünf Runden nur zwei mal nicht gegen Vereinskollegen gelost wurde ist dann doch etwas beeindruckender.

12:17: Man fühlt sich ein bisschen wie ein Hund, der durch den Gartenzaun vom Postboten getrennt ist, wenn ein Spieler auf dem Weg zum Partieformular abgeben kurz vor der Turnierleitung in ein Gespräch verwickelt wird und dabei mit dem von uns so heiß ersehnten Formular herumfuchtelt...

12:05: Unser Catering bietet heute mit Vanillecreme gefüllte Stangen und mein Gewissen, das meine gesunden Ernährungsziele vertritt, ist gerade in einem erbitterten Duell mit meiner Lust auf lecker Vanillestangen. Update um 12:12: Kurzes Duell: Die Vanillestange hat gegen meine guten Vorsätze gewonnen.

11:20: Ein Spieler kam nach seiner Partie zu uns und berichtete, ihm sei "im fünften Spiel endlich eine Kombination aufgefallen". Besser spät als nie!

10:00: Gerade mal eine halbe Stunde nach Beginn erreichen uns schon drei Ergebnisse, und alle in der Turnierleitung waren (positiv) schockiert, dass es sich allesamt um gewonnenen Partien und nicht um ein morgendliches, unmotiviertes Remis gehandelt hat.

09:35: Die neue Runde beginnt auch gleich mit einer Prise Chaos: Ein Spieler hat sich mal kurz spontan 10 Plätze neben sein eigentliches Brett gesetzt und war schon drauf und dran, die Partie eines anderen zu spielen. Da mussten wir kurz intervenieren und den Spieler freundlich zu seinem eigentlichen Sitzplatz geleiten.

09:30: Runde 5 beginnt pünktlich!

08:45: Guten Morgen an Tag 3! Die Einstellung im Team ist "neuer Tag, neues Glück", vor allem was eine Besserung der Leistung unserer Klimaanlage angeht. Zur Abkühlung gibt es heute an der Turnierleitung Colaflaschen zur Selbstbedienung - allerdings die Haribo-Variante.

08.08.2025 - Tag 2

20:55: Runde 4 ist durch, Runde 5 ist online. Wir machen jetzt hier noch alle Aushänge, räumen eine gewisse Menge an Chaos auf und stellen einfach damit uns nicht langweilig wird ein paar Tische um. Nach gerade mal zwölfeinhalb Stunden AFRO für mich heute kann ich mich also schon mal abmelden, Gute Nacht, Gute Erholung und bis morgen!

20:36: Noch zwei Bretter sind in Gruppe A aktiv, eins davon die Nummer 1, wo Anton Bilchinski und Vincent Blodig entscheiden wollen, ob hier vielleicht doch noch jemand als einziger in Gruppe A mit 4/4 aus Tag 2 hervor geht. Aber es riecht stark danach, als würden hier morgen zwei weitere Spieler bald mit 4,5 Punkten in Runde 5 starten...

20:00: Wie damals in der Schule macht es einer wieder für alle kaputt: Weil alle Bretter im Analysebereich belegt waren, wollten zwei Spieler eins aus dem Turniersaal nach draußen entführen, um ihre Partie zu analysieren. Wurde vorsichtig genehmigt, unter der Bedingung, dass das Brett danach an seinen rechtmäßigen Platz zurückwandert ("Ja natürlich! Selbstverständlich, bringen wir zurück!"). Die Spieler sind längst verschwunden, ich durfte das Brett wieder zurückbringen und damit sind Bretterwanderungen für das restliche Turnier gestorben.

19:33: So früh konnten wir das schon lang nicht mehr sagen, aber Gruppe B ist bereits fertig, gelost und online. Dass wir uns nach halb 8 Uhr abends nur noch um eine Gruppe kümmern müssen ist durchaus ziemlich angenehm und übersichtlicher.

19:19: Ich weiß nicht, wieso uns das in der Turnierleitung nicht früher aufgefallen ist, aber in der Gruppe B hatten wir diese Runde an Brett 43 die Begegnung Weiß (mit weiß) gegen Schwarz (mit Schwarz). Gab beim Abgleichen einen kurzen Moment der Verwirrung.

18:05: Dinge, von denen wir den Leuten eigentlich nicht sagen müssen sollten, dass man sie nicht darf: Mit einem Fußball im Vorraum des Turniers spielen. Mussten wir aber gerade.

17:57: Mein Koffeinkonsum ist nun offiziell bedenklich, mit 426mg habe ich die täglich empfohlene Höchstdosis von 400 offiziell überschritten. Wenn man hier also irgendwo lautes, rhythmisches Pochen über das Gelände hallen hört nicht wundern, das ist nur mein Herz, das um Hilfe schreit.

17:18: So unbefriedigend die Leistung der Klimaanlage gerade auch sein mag (ich flehe euch an, wir brauchen nicht noch mehr Bemerkungen, dass es "ganz schön warm" sei, wir haben es mitbekommen!), so zuverlässig läuft die DGT-Übertragung von Brett 1 gerade. Interessierte können also hier gerade live mitverfolgen, was Anton Bilchinski und Vincent Blodig so spielen.

16:55: Neues von der Klimaanlage: Obwohl wir hier in Stadtbergen sind, wo kein gesetzlicher Feiertag ist, findet der Betrieb besagter Anlage (inklusive möglicher Störungsmeldungen, falls es doch ein Problem gibt) zentral bei den Stadtwerken Augsburg statt, wo, wie wir ja bereits festgestellt haben, das für das Turnier namensgebende Friedensfest gefeiert wird. Dementsprechend erreicht auch von unsern Gastgebern niemand die Leute, die uns hier irgendwie eine Antwort, geschweigedenn eine Hilfestellung zur Luft in der Halle geben könnten. Aber es findet wohl noch Luftzirkulation statt, sie reicht bloß bei weitem nicht bei so vielen Köpfen, die in Hochtouren arbeiten.

16:40: Um eine Frage zu beantworten, die uns jetzt schon mehrfach erreicht hat: Ja, die Klimaanlage funktioniert eigentlich noch. Eigentlich. Sie ist zwar auf 20 Grad (was als ihre Maximalleistung gilt) eingestellt, aber bei voller Auslastung mit 200 Anwesenden + Zuschauerschaft in Kombination mit 30 Grad Außentemperatur bei blauem Himmel scheint die gute Anlage wohl an ihre Grenzen zu stoßen. Wir sind zwar noch weit weg von den Hallentemperaturen, die uns in früheren AFRO-Zeiten am Kobelweg heimgesucht haben, aber eine gewisse Erinnerung an damals kommt in der Halle durchaus hoch.

16:01: Ganze 13 Minuten hat es gedauert, bis sich das erste Brett in Gruppe A auf ein Remis geeinigt hat. Ein Spieler, der sich über die Abwesenheit einer Partie an besagtem Brett gewundert hat, kommentiert das nur mit "stark". Ich meine, eine kleine Spur Sarkasmus gewittert zu haben.

15:56: Im Gegensatz zu meiner Berichterstattung zu Runde 4 hat die Runde selbst pünktlich begonnen. Ich war zu dem Zeitpunkt mit Nachkäufen für das Catering (wichtig) und meinem eigenen Mittagessen (lebenswichtig!) beschäftigt.

14:54: Gruppe A hat die dritte Runde jetzt ebenfalls beendet, es ist gelost und Runde 4 kann pünktlich um 15:30 beginnen. Wir machen jetzt erst mal Mittag.

14:42: Um fit für die Auslosung von Runde 4 zu sein, habe ich meinen Koffeinzähler vorsorglich schon auf 320mg erhöht. Allerdings lässt sich das letzte Brett in Gruppe A gerade genug Zeit, damit die Konzentration in meiner Blutbahn bereits wieder zu schwinden beginnt.

14:25: Die fleißigen f5-Drücker haben sicher bereits bemerkt: Gruppe B ist nach einem langen Kampf, den beide bis zum bitteren Ende durch Schachmatt durchziehen wollten, fertig, gelost und publiziert.

13:56: Friedensfest Fun Fact Nr. 3: Kinder spielen eine zentrale Rolle beim Frieden feiern in Augsburg! Schon in den 1650er Jahren, als die ersten Instanzen des Festes gefeiert wurden, gab es das zugehörige Kinderfriedensfest. An dieser Tradition hält Augsburg bis heute fest, so gibt es zum Beispiel jedes Jahr einen Malwettbewerb in den Schulen und einer eigenen Veranstaltung für Kinder und Jugendliche im Botanischen Garten.

13:48: Neben der Turnierleitung liegt plötzlich ein Maßband, von dem wir nicht genau wissen, wo es herkommt. Meine These? Das liegt da, damit die Spieler schauen können, wie lang sie gespielt haben!

12:19: Aus dem Küchenverkauf erreicht uns eben die Nachricht, dass es bis vor kurzem wohl eine Kaffeeflaute gab und diese jetzt gelöst sei. Ich bin nur überrascht, dass kein Aufstand angezettelt wurde, manch einer wird ja ohne Kaffee durchaus ungemütlich.

11:58: Dass manche es schaffen, die Tür zum Saal vor dem Durchgehen zu öffnen, aber nicht mehr hinter sich zu schließen, finde ich ähnlich faszinierend wie wenn jemand einen Stuhl nach draußen befördern kann, um ein wenig an der frischen Luft zu sitzen, um es dann nicht zu schaffen, den armen Stuhl wieder zurück nach drinnen zu seinen Freunden zu bringen.

11:44: Friedensfest Fun Fact Nr. 2: Das Friedensfest hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert und zelebriert die Religionsfreiheit für Protestanten in der Stadt Augsburg als Folge des Westfälischen Friedens von 1648. Es ist damit im katholischen Bundesland Bayern der einzige gesetzliche Feiertag, der einen rein evangelischen Ursprung hat, da der Buß- und Bettag, ebenfalls ein evangelischer Feiertag, seit 1994 kein gesetzlicher mehr ist und nur noch Schulen betrifft.

11:35: Mein Koffeinzähler für heute steht auf 160mg und so wie ich mir jetzt schon einen Wolf gähne wird heute ein neuer Bestwert. Immerhin ist es noch relativ ruhig in der Turnierleitung und die Ergebnisse kommen eher reingerieselt als auf uns eingeströmt.

10:37: Friedensfest Fun Fact Nr. 1: Das hohe Augsburger Friedensfest ist, wie der Name schon sagt, ein Feiertag, der ausschließlich in Augsburg gilt. Damit ist es auch der einzige gesetzliche Feiertag, der ausschließlich in einer einzigen Stadt und unabhängig von Bund, Bundesland und Kommune gefeiert wird.

10:07: Eben erreichte uns die Nachricht, dass man sich in manchen Haushalten uneinig sei, ob dieser Blog denn jetzt von E. Frank (senior) oder S. Frank (junior) geschrieben werden würde. Anscheinend führe ich die Leute auf die falsche Fährte, indem ich von Wehwehchen berichte, die ja tendenziell eher im höheren Alter (ergo bei Frank senior) auftreten sollten, aber meinen Muskelfaserriss habe ich mir bereits mit stolzen 26 Jahren geholt. Ich war halt schon als Kind immer sehr reif für mein Alter...

09:30: Es kehrt Ruhe im Saal ein, das kann nur eines bedeuten: Runde 3 ist eröffnet!

09:05: Eigentlich habe ich ja gerade ganz strenge (selbst aufgelegte) Vorsätze und Regeln zu einer gesunden Ernährung. Diese sind aber kurz nach Ankunft an der Spielstätte in hohem Bogen aus dem Fenster geflogen, als ich gesehen habe, dass unser Kuchenverkauf heute einen Honigkuchen anbietet. Da habe ich gegrinst wie das passende Pferd zum Kuchen... zumindest bis ich die Quittung für meine kleine Ausnahme bekommen habe, indem ich mir ein Stück davon an die Hose geschmiert habe... egal, das war es mir wert!

09:00: Guten Morgen in alter Frische! Tag 2 und Spiel 3 beginnen in einer halben Stunde und die Vorbereitungen laufen in Hochtouren. Die Uhren stehen in den Startlöchern und so auch das Team in Küche und Turnierleitung. Heute ist der 08. August, das Augsburger Friedensfest, zu dessen Anlass unser Open ausgerichtet wird. Vielleicht teile ich über den Tag ein paar Fakten zu unserem lokalen Feiertag... falls mir welche einfallen.

07.08.2025 - Tag 1

21:00: Genau 13 Stunden nach meiner Ankunft am Ort des Geschehens gebe ich hiermit feierlich mein letztes Update des Tages. Es ist gelost, veröffentlicht und demnächst auch fertig aufgeräumt. Danke für einen erfolgreichen ersten Tag an alle, die mitspielen und/oder hinter den Kulissen mit anpacken und gute Nacht!

20:52: Gerade sehne ich mich hier im Blog nach dem Ergebnis der letzten Partie und nach zu Hause, schon kommt das Ergebnis zu uns rein und ich darf bald heim. Klappt das öfter? Jetzt sehne ich nach einer Millionen Euro... naja die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruppe A ist jetzt ebenfalls ausgelost und online, tobt euch aus!

20:49: Noch eine Partie trennt mich von zu Hause. Ich kann mein Bett schon förmlich riechen... aber die 13 Stunden hier vor Ort mache ich heute wohl noch voll.

20:19: Gruppe B ist fertig und ausgelost. Die neue Runde ist auf Chess Results, so frisch dass sie noch warm ist!

20:15: Vorteil der Abendstunden: Die Sonne ist so tief, dass ich die Rollos in der Halle wieder einfahren und Licht hereinlassen kann. Nachteil der Abendstunden: Die Sonne steht niedrig und blendet mich total; ich sehe den PC gerade kaum noch.

19:57: In der Gruppe B ist übrigens nur noch eine Partie im Gange, Team A lässt sich diesmal etwas mehr Zeit.

19:55: Ein junger Fan des Haribo-Korbs an der Turnierleitung hat bereits einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn: Von jeder Farbe der Süßigkeiten muss immer eine mitkommen. Hier wird Gleichberechtigung halt groß geschrieben!

19:33: Für Freunde von Detektivarbeit ist in der AFRO-Orga auch was geboten: Ein verlorener Geldbeutel mit zwei Handynummern wurde abgegeben, nach heißer Spurensuche und telefonischer Heimsuchung der Angehörigen konnte der Jugendspieler, dem das Portemonnaie gehört, ausfindig gemacht werden. Sherlock Frank (Senior) und Dr John Frankson (Junior) haben den Fall gelöst!

19:24: Wisst Ihr, was gemein ist? Zu gesund, um Anspruch auf das barrierefreie WC zu haben, aber mit Muskelfaserriss im Oberschenkel jedes Mal auf dem Rückweg vom Standard-Klo im Keller leiden zu müssen. Grüße von meinem rechten Bein.

18:10: Dialog zwischen Turnierleiter und SKK-Spieler, der schnurstracks vom Spielbrett zum Getränkeverkauf für ein Bier gelaufen ist: "Siegesbier oder Frustbier?" - "Remisbier" - "Auch gut".

17:39: Ich finde ja sehr nett, dass so viele, die sich an den Gummibärchen, die hier an der Turnierleitung stehen, bedienen wollen vorher freundlich fragen, ob sie auch dürfen. Gleichzeitig habe ich etwas Angst, ob sie das alle tun, weil sie denken, wir wollen als vier Mann hier hinten die ganzen zwei Eimer nur für uns.

17:13: AFRO-Orga ist immer toll für die körperliche Gesundheit - ich nähere mich rasant der empfohlenen täglichen Höchstdosis Koffein für Erwachsene. Bin trotzdem jetzt schon ziemlich K.O.

16:52: Viel passiert nicht, ein paar Ergebnisse trudeln ein, hauptsächlich aus Gruppe B. Die besten Nachrichten, die ich verkünden kann kommen von mir: Ich hab endlich etwas gescheites im Bauch, ein kleiner Dönerladen in der Nähe hat mir meine erste feste Mahlzeit seit 7:00 morgens beschert.

15:35: Runde 2 konnte auf Ach und Krach noch pünktlich starten und es kehrt wieder ein wenig Ruhe ein. Jetzt kann man sich hier um die wichtigen Dinge kümmern: Nachschub für den Brotzeitverkauf besorgen und mein Mittagessen.

15:21: Punktlandung: Wir hatten bereits vorgesorgt und alles abgeglichen und als die Nachricht von der beendeten Runde uns erreichte ging es Schlag auf Schlag. 10 Minuten vor offiziellem Rundenbeginn ist auch Gruppe A so weit ausgelost, online und wird in diesem Moment in der Halle verteilt. Eine erste Beschwerde erreicht uns prompt: "Gegen den Gegner hab ich das letzte mal richtig sch... gespielt".

15:06: Gruppe B ist fertig, gelost und veröffentlicht. Zur letzten Partie im A-Feld kam gerade nur der Kommentar, sie hätte "Potenzial, über 15:30 hinauszugehen". Auweia.

14:44: So langsam macht sich im Orgateam ein Gefühl von Zeitdruck breit, da uns vom Rundenbeginn der Nachmittagsspiele nur noch eine gute Dreiviertelstunde trennt. Inzwischen hat die A Gruppe mit der B gleichgezogen, in beiden sind es noch zwei Partien und wir flehen nur innerlich, dass wir 15:30 auch weitermachen können.

14:25: In der Turnierleitung macht sich ja die leise Hoffnung breit, dass die zwei verbleibenden Partien aus der B Gruppe möglichst bald fertig sind, damit man die Gruppen separat voneinander und in Ruhe getrennt losen kann. Da hätte wohl eine vereinsinterne Memo vor dem Turnier geholfen - beide Bretter sind mit jeweils einem unserer eigenen Kriegshaber-Spieler besetzt.

14:11: Als unser AFRO-Häuptling sich mit einem Spieler über den Stress der Turniervorbereitung über die letzten Wochen unterhält, fragt dieser nur: "Und was lernen wir für nächstes Jahr daraus?" Antwort vom Turnierleiter: "Keine Turniere mehr organisieren!". Aber das sagt er auch jedes Jahr und hier sind wir in der 30. AFRO-Inkarnation...

14:06: Unsere belegten Semmeln im Brotzeitverkauf gehen weg wie warme... naja ihr wisst schon. Und direkt muss aus unserem Team jemand auserkoren werden, den nächsten Bäcker zu finden und heimzusuchen, um die Stadtberger Semmelvorräte drastisch zu reduzieren.

13:40: Zwei Regeln sind immer verlässlich, was das Wetter in und um Augsburg angeht: Wenn der Turnierleiter seinen Garten gießt, regnet es noch am selben Tag und sobald das AFRO anfängt wird"s heiß. Nachdem wir jetzt seit weiß-Gott-wie-vielen-Wochen gefühlt keine zwei Stunden am Stück blauen Himmel hatten reißt es heute den ganzen Tag bereits zuverlässig auf und man spürt förmlich eine Wand der Hitze, die sich in den Analysebereich drückt. Es lebe die Klimaanlage bei unserem neuen Gastgeber, beim TSV wäre jetzt schwitzen angesagt!

12:45: Dass wir dieses Jahr aus Zeitgründen kein warmes Essen zusätzlich zur Brotzeit und Getränken anbieten können kompensieren unsere Gastgeber ebenfalls mit einer Gaststätte im Nebengebäude. Und so entschwindet ein Spieler nach erfolgreicher erster Runde mit dem Kommentar "Ohne Mampf kein Kampf" in besagtes Lokal.

12:40: Mit den WortenWas kommt denn da jetzt für ein Panzer? kommentiert unser Turnierleiter das Eintreffen des LKWs einer Klemptnerfirma, der prompt 20 Meter vor unserer Eingangstür einen Gulli aufreißt und diesen unter einer... interessanten Geräuschkulisse anfängt zu bearbeiten. Den dabei entstehenden Lärm braucht man bei einem Schachturnier ungefähr so dringend wie ein Loch im Knie. Aber genauso schnell und "unauffällig" wie er gekommen ist ist er zum Glück auch wieder verschwunden.

12:05: Hallo in Nederland en welkom bij AFRO! Sechs Gäste aus den Niederlanden spielen dieses Jahr das Open mit - so viele hatten wir noch nie!

11:55: Ein wenig zu unserem diesjährigen Veranstaltungsort: Das AFRO hat ja die letzten Jahre Füße bekommen und so haben wir die Pilgerung raus aus der saunaähnlichen Turnhalle des TSV Kriegshaber am Kobelweg, über die Stadthalle Neusäß im letzten Jahr bis zum Bürgersaal in Stadtbergen fürs diesjährige Jubiläumsturnier unternommen. Und wo die Reise uns hingeführt hat gefällt mir bislang sehr gut, denn die Stadtberger erfüllen uns jeden Wunsch nach belieben: Tischeverteilung? Wie wir lustig sind. Klimaanlage - wie viel Grad dürfen es denn sein? Getränkeverkauf? Wir können uns austoben. Probleme? Wir können morgens bis abends jederzeit anrufen. Die verwöhnen uns regelrecht!

11:36: Dem aufmerksamen Beobachter fällt auf: Der Liveblog beginnt mit 10:30, wurde aber erst eine Stunde danach online gestellt. Der Grund dafür ist der gleiche wie der, dass hier Eckhardt Frank drauf steht, aber gar nicht Eckhardt Frank drin ist: Mir ist mein Passwort für den Redaktionsbereich auf der SKK-Homepage verloren gegangen. Jetzt genieße ich wohl unfreiwillig den Deckmantel der Anonymität...

10:30: Und da sind wir wieder! Das 30. Augsburger Friedensfest Open läuft bereits seit einer Weile und nachdem ich, angetrieben von Antidepressiva und einer besorgniserregenden Menge Koffein in meinen Adern, das jährliche Chaos der Anmeldung und ersten Auslosung verdaut habe, melde ich mich hier wieder zu Wort. Wenn zum Turnierbeginn alles glatt laufen würde wäre es ja langweilig und so wurde der Start der Veranstaltung intern im Team mit "Eine Viertelstunde hamma jetzt weggeschmissen, aber sonst sind wir ganz gut in der Zeit" kommentiert, und dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.



Autor dieser Meldung:Eckhardt Frank
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 1361 Mal gelesen.
Terminvorschau:
Monatsblitz, Beginn um 20 Uhr am Freitag, 05.09.2025

Mädchen- und Frauentraining am Montag, 08.09.2025

Rapid-Turnier mit Jahreswertung, Beginn 20:00 Uhr am Freitag, 12.09.2025

Mädchen- und Frauentraining am Montag, 15.09.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
(Dateigröße: 241.62 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

AFRO-A 2025 (PGN-Format)
(Dateigröße: 331.59 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Ausschreibung Zolhaus-Pokal 2025
(Dateigröße: 81.32 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

AFRO-B-2025 (PGN-Format)
(Dateigröße: 323.29 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 925852

Powered by PHP 7.2