Die Saison 2025/2026 beginnt für Kriegshaber 2 in Ichenhausen. Trotz des Ausfall einiger Stammkräfte waren mir optimistisch und mit Tomas und Max gut verstärkt.
Beim ersten Rundgang sehe ich an Brett 1 ein Figurenopfer, dem Thilo ausgesetzt ist. Sein Gegner Max Dauer zündet im Caro Kann das Brett so richtig an.
Bei Max an Brett 8 steht das solide Londoner System auf dem Brett. Da ist so schnell keine Entscheidung zu erwarten.
Tomas gewinnt an Brett 7 in einer ungewöhnlichen Variante im Abtauschslawen einen Bauern. Der Gegner hat aber Kompensation.
Ich selbst stehe an Brett 4 gut gegen Katalanisch.
Helmut an Brett 5 steht in seiner angestammten englischen Eröffnung sehr solide und hat leichten Vorteil. Bei Roland und Viktor an Brett 2 und 6 wird Königsindisch gespielt. Hier ist noch nicht abzusehen, wie die Stellung sich weiterentwickelt.
Bei Felix an Brett 3 sieht die Stellung schon sehr vielversprechend aus. Der Gegner wird an der Rochade gehindert und muss mit seinem König in der Mitte verbleiben.
Der nächste Rundgang steht an und ich sehe dass Thilo die Dame für Turm und Leichtfigur tauscht. Inzwischen also 2 Leichtfiguren + Turm gegen die Dame. Die Stellung bleibt unklar beim kurzen Kibitzen. Roland an Brett 2 hat mittlerweile einen Bauern verloren, allerdings ist der Mehrbauer nur ein Doppelbauer. Hier ist langes Leiden angesagt. Helmut meldet mittlerweile Remis nachdem sich alle Schwerfiguren abgetauscht haben.
Bei Max ist die Stellung sehr solide. Vielleicht zu solide um gute Gewinnchancen zu finden. Ich kann hier nicht erkennen, wie irgendeine Seite überhaupt noch Fortschritte machen will. Tomas ist in einem Springerendspiel mit Bauern mehr gelandet. Das sollte gewinnbar sein.
Viktor hat auch einen Bauern verloren. Er muss sich wohl wieder zäh verteidigen, was aber seine Spezialdisziplin ist. Meine Stellung ist mittlerweile auch sehr gut, beim Gegner hängen die Figuren alle sehr ungesund aneinander und der katalanische Läufer ist abgetauscht.
Der Gegner von Tomas spielt sehr schnell und opfert seinen Springer für verbundene Freibauern, kurz darauf folgt aber die Aufgabe.
Auch Felix trägt einen vollen Punkt ein.
Damit steht es 2,5:0,5
Leider sind die restlichen Bretter weniger erfreulich. Ich muss mich in ein unangenehmes Endspiel begeben nachdem ich ein Zwischenschach mit Gabeldrohung übersehen habe. Thilo versucht seine Leichtfiguren zu koordinieren.
Roland ist in einem Endspiel mit Turm und Springer gegen Turm und Läufer. Inzwischen hat der Gegner 2 Bauern mehr. Das schaut sehr verloren aus.
Ich muss die Segel streichen, mein Endspiel war wohl verloren. Am Schluss konnte sich keine Figur mehr bewegen ohne vom Springer aufgegabelt zu werden.
Max hat immernoch keinen Vorteil herausspielen können und akzeptiert ein wiederholtes Remisangebot.
Damit steht es 3:2
In Zeitnot ist es einfacher mit der Dame zu spielen und so verliert Thilo abrupt.
3:3
Jetzt brauchen wir mindestens 2 Remis, um das Match nicht zu verlieren.
Viktor findet auch bald ein Dauerschach: 3.5:3.5
Im entscheidenden Spiel muss Roland leider den 2 Mehrbauern des Gegners Tribut zollen und gibt auf.
Damit verlieren wir einen spannenden Mannschaftskampf 3.5:4:5. Die Einzelergebnisse:
| 3 | SG Kötz/Ichenhausen | DWZ | - | SK Kriegshaber II | DWZ | 4½ - 3½ |
| 1 | 2 | Dauer, Maximilian | 2107 | - | 3 | Kuessner, Thilo | 1894 | 1 - 0 |
| 2 | 3 | Blösch, Christoph | 1972 | - | 4 | Glück, Roland, Dr. | 1888 | 1 - 0 |
| 3 | 4 | Kurzweil, Thomas | 1868 | - | 5 | Stelter, Felix, Dr. | 1992 | 0 - 1 |
| 4 | 5 | Schwabedahl, Frank | 1929 | - | 7 | Reschka, Hans | 1893 | 1 - 0 |
| 5 | 8 | Januschewski, Holger | 1713 | - | 8 | Schönau, Helmut | 1931 | ½ - ½ |
| 6 | 9 | Bechter, Jonathan-Robert | 1669 | - | 9 | Kaiser, Viktor | 1832 | ½ - ½ |
| 7 | 13 | Adam, Maximilian | 1595 | - | 10 | Reschka, Tomas | 1867 | 0 - 1 |
| 8 | 14 | Lambacher, Erich | 1440 | - | 12 | Kling, Maximilian | 1872 | ½ - ½ |
| Schnitt: | 1786 | - | Schnitt: | 1896 | |