Bericht zum Auswärtskampf der zweiten Mannschaft in Friedberg

Am Sonntag stand der zweite Mannschaftskampf in Friedberg an. Nach dem Fehlstart in Ichenhausen hatten wir schon etwas gutzumachen, um nicht gleich komplett ins Hintertreffen zu geraten. Der Spielsaal im Gehörlosenzentrum Friedberg war gut gefüllt, weil zeitgleich auch die zweite Mannschaft des SK Friedberg in der Parallelbegegnung gegen Nördlingen spielte.

Christoph, unser nominelles erstes Brett fällt im Moment noch aus und Martin scheint eine Klasuel in seinem Vertrag zu haben, dass er nicht gegen seinen Ex-Verein spielen darf. Somit musste diesmal Matthias am 8.Brett aushelfen.

 

An Brett eins hatte es Thilo als Weißer mit dem starken Dominik Jacob zu tun. Thilo legte die Partie im Sizilianer wie gewohnt sehr scharf, griff mit seinen Bauern an und setzte den Gegner auf der Uhr stark unter Druck. Langweilige Partien habe ich bei Thilo eigentlich noch nie gesehen. Die Stellung war für mich beim ersten Reinschaun nur schwierig einzuschätzen.

Roland hatte an Brett 2 schwarz und spielte die Pirc Verteidigung. Mit diesen Varianten kenne ich mich ja selber nicht so gut aus aber es schien, dass er alles unter Kontrolle hatte.

Im Gegensatz dazu sah die Stellung von Felix an Brett schon nach der Eröffnung sehr wild aus. Felix hatte einen Bauern geopfert, mit einem weit vorgerückten Bauern aber gute Kompensation.

Bei Vladimir (Brett 4, Damengambit) und Helmut (Brett 6), die jeweils schwarz hatten, sah die Stellung sehr solide aus und ich konnte nach der Eröffnung keine Probleme erkennen.

Ich (Hans)  spielte an Brett 5 und mein Gegner überraschte mich in der sizilianischen Verteidigung gleich im 3. Zug mit einem ungewöhnlichen Zug. Dennoch konnte ich schon Vorteil erlangen.

Viktor hatte es an Brett 7 mit Rudolf Forster zu tun, dem treuen Gast unserer Vereinsturniere beim SK Kriegshaber. Hier war die Lage mit einem Bauern weniger nach der Eröffnung noch sehr unübersichtlich.

Matthias an Brett 8 hatte mit schwarz gegen das  aufstrebende Friedberger Talent Valentino Fendt mit seiner französischen Verteidigung die f Linie geöffnet und eine angenehme Stellung erreicht.

 

In Vladimirs Partie entstand die typische Karlsbader Struktur, nachdem sich dann einige Figuren tauschten, wurde Remis vereinbart. Auch bei Roland endete die Partie in ausgeglichener Stellung relativ schnell Remis. Besonders viel habe ich aber von dieser Partie nach der Eröffnung nicht mitbekommen.

Somit Spielstand 1:1. 

Ich konnte in der Zeit am Königsflügel mit dem h Bauern angreifen. Unter ständigen Mattdrohungen brach die gegnerische Stellung irgendwann zusammen.

Leider lief es bei Thilo nicht so gut. Der Angriff verpuffte und Thilo blieb mit Wenigerbauern im Schwerfigurenendspiel übrig. Dominik Jacob war zwar in Zeitnot und spielte fast nur noch mit seinem Inkrement, brachte die Partie aber souverän nach Hause.

Also stand es 2:2. 

Bei Felix entstand nun ein Endspiel mit Wenigerqualität, dafür zwei Bauern mehr, was kurz darauf Remis endete. Zum Glück konnte Helmut seine Stellung gewinnen und auf 3.5:2.5 erhöhen. Wie genau er gewonnen hat, habe ich aber leider nicht gesehen.

Einen Punkt brauchten wir nun noch für den Mannschaftssieg.

Leider sah das nicht so gut aus. Als ich das nächste Mal ans Brett von Viktor kam, hatte er auf einmal einen  Springer weniger, die Kompensation dafür schien mir nicht ausreichend zu sein. Wie sich später herausstellte, hatte er diesen Springer leider eingestellt. Matthias hatte in ein komplett ausgeglichenes Endspiel abgewickelt, das dann auch unentschieden endete.

Viktor versuchte zwar noch etwas zu tricksen, aber Rudolf Forster lies sich nicht beieindrucken und gewann die Partie. Der leistungsgerechte Endstand also 4:4.

 

Wir müssen also weiter auf unseren ersten Mannschaftssieg warten. Gegen Friedberg II in drei Wochen haben wir die nächste Chance.

Die Ergebnisse an den einzelnen Brettern:

 

2SK Friedberg IDWZ-SK Kriegshaber IIDWZ4 - 4
12Jacob, Dominik1994-3Kuessner, Thilo18941 - 0
23Bendel, Ralf1953-4Glück, Roland, Dr.1888½ - ½
34Bretthauer, Dirk1911-5Stelter, Felix, Dr.1992½ - ½
45Weigl, Gerald1828-6Belevtsov, Vladimir1926½ - ½
56Nierlich, Gerhard1828-7Reschka, Hans18930 - 1
67Igloffstein, Jan1803-8Schönau, Helmut19310 - 1
78Forster, Rudolf1813-9Kaiser, Viktor18321 - 0
89Fendt, Valentino1670-11Frenkel, Matthias1820½ - ½


Autor dieser Meldung:Hans Reschka
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 39 Mal gelesen.
Terminvorschau:
Trainingsabend am Dienstag, 28.10.2025

Trainingsabend am Mittwoch, 29.10.2025

17:15-18:45 Uhr VHS Kurs für Frauen am Donnerstag, 30.10.2025

Trainingsabend am Dienstag, 04.11.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

Offenes schwäbisches Jugend-RAPID 2025
(Dateigröße: 76.97 KB)

AFRO-A 2025 (PGN-Format)
(Dateigröße: 331.59 KB)

Ausschreibung Augsburger Jugend-EM 2025
(Dateigröße: 229.1 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Ausschreibung Zolhaus-Pokal 2025
(Dateigröße: 81.32 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

AFRO-B-2025 (PGN-Format)
(Dateigröße: 323.29 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

Ausschreibung SSEM Schwaben
(Dateigröße: 216.19 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Powered by PHP 7.2