RAPID-Turnier Schwabmünchen (29.09.2004)
Bericht von der U08 und der U10
Altersgruppe U8: Hier starteten Tamara Buchberger und Armin Straller. Bei Tamara hatte ich ja insgeheim befürchtet, sie könnte vielleicht mit 0 Punkten aus dem Turnier gehen und dann sehr enttäuscht sein, aber diese Sorge war gleich doppelt unbegründet: Zum einen war sie trotz anfänglicher Misserfolge das ganze Turnier über bestens gelaunt, und zum anderen machte sie in der 6. Runde sogar einen Punkt - und das in ihrem ersten Turnier überhaupt! Aber das Allerbeste: Ganz zum Schluss gabs für sie sogar noch einen Sonderpreis als jüngste Teilnehmerin des ganzen Turniers (kurz zuvor gerade mal kecke 6 Jahre alt geworden)! Und Armin? Tja, der machte zwar mehr Punkte, nämlich zweieinhalb, gefiel mir aber trotzdem nicht so doll, denn eigentlich könnte er es schon deutlich besser. So wurde er zum Beispiel in der 3. Runde nach einem frechen Bauernraub ein Opfer des berüchtigten Schäfermatts, und das sollte er eigentlich bei mir schon mal am Demo-Brett gesehen haben... Naja, nicht so schlimm, kommen noch genug andere Turniere!
Altersgruppe U10 Hier hatten wir vier Schachjünger im Rennen, nämlich Sascha Buchberger, Denis Bode, Alexander Schönau und Christoph Baiter. Äußerst positiv aufgefallen sind mir hier die beiden Erstgenannten: Sascha machte sehr gute 4,5 Punkte aus 7, und zwar gegen durchaus starke Gegnerschaft. Bis auf die erste Partie, die er runterblitzte und verlor, spielte er alle Runden konzentriert und stark, zeigte außerdem in scheinbar aussichtsloser Lage großen Kampfgeist und drehte manche Partie noch um. Der totale Überflieger aber war Denis Bode! Bei seinem ersten Turnier in Garching hatte er gerade mal ein Pünktchen geschafft; hier bei seinem zweiten Turnier steigerte er sich jetzt gleich auf satte vier Punkte - und die waren auch vollauf verdient! Schön anzusehen auch hier, wie diszipliniert er seine Partien spielte. Christoph (3 Punkte) und Alexander (2) blieben dagegen diesmal deutlich unter ihren Möglichkeiten. Ursache ist bei beiden das zu schnelle, gedankenlose Ziehen.
(Den Bericht über die anderen Altersgruppen wird Peter Reichardt in Kürze nachreichen. Für die ganz Neugierigen: Ja, wir haben auch ein paar Pokale mit nach Hause gebracht...)
Am Ende noch ein bisschen Manöverkritik zum Turnier: Positiv: Sehr schöne Preise, flottes Durchziehen der Siegerehrung, Vermeidung unnötig langer Pausen, gute Turnierleitung. Außerdem nicht bei jedem Turnier selbstverständlich: eine Urkunde für jeden Teilnehmer, und zwar mit Abschlusstabelle! Gut übrigens auch die kurzfristige Entscheidung, die U8 mit 9 statt 7 Runden spielen zu lassen. Negativ: Die miese Öffentlichkeitsarbeit. Im Vorfeld fiel sehr unangenehm auf, dass die Ausschreibung für das Turnier extrem lange nicht verfügbar war. Auch jetzt im Nachhinein sind fast eine Woche nach dem Turnier noch immer keine Ergebnisse im Internet, weder auf der RAPID-Seite der BSJ noch auf der eigenen Seite von Schwabmünchen. Hätte man nicht selbst teilgenommen, man müsste bezweifeln, dass das Turnier überhaupt stattgefunden hat!
Autor dieser Meldung: | Lothar Sepp | Zuletzt geändert von: | ALTDATENÜBERNAHME PROWIDE (am 05.12.2008) |
Aufrufe: | Dieser Artikel wurde bisher 534 Mal gelesen. |
|
Terminvorschau:
Alle Saisontermine
Künftige Termine
Aktuelle Downloads:
|
(Dateigröße: 218.92 KB)
|
|
(Dateigröße: 92.43 KB)
|
|
(Dateigröße: 108.62 KB)
|
|
(Dateigröße: 91.84 KB)
|
|
(Dateigröße: 95.79 KB)
|
|
(Dateigröße: 349.56 KB)
|
|
(Dateigröße: 340.32 KB)
|
|
(Dateigröße: 194.8 KB)
|
|
(Dateigröße: 112.1 KB)
|
|