Ich bin ja kein Mega-Internet-Schachspieler, aber ab und an erlebt ein Cafehaus-Schachspieler trotzdem Partien, bei denen er die ganzen Übungen aus der Kombi-Ecke anwenden kann. So spielte ich vergangenen Freitag noch bis um 2 Uhr früh ein Schnellschach-Turnier mit, die erste Runde hatte ich verpasst und lag vor der letzten runde im vorderen Drittel.
Hier die Stellung nach 39. ... g5:

40. f7+ Kf8
Jetzt war mir 41. zu unsicher, weil ich Angst vor dem Doppelangriff mit Mattangriff auf meinen König und parallel Springerverlust mit Bauernumwandlung hatte, spielte ich
41. Df2 De4
42. Se1 (soll das matt auf g2 decken) c2
43. Df6 Soweit ich sehen konnte, habe ich meinen König abgedeckt, der gegnerische König ist eingesperrt und die Damenumwandlung von Schwarz deckt erst mal der Springer ab. Allerdings muss jetzt alles mit Schachgeboten und ohne jeden Zwischenzug ablaufen.
43. ... Dxg4+
44. Kh2 c1 D
45. Dh8+ Ke7
46. f8 D+ Txf8
47. DxTf8+ Kd7
48. Dd6+ Kc8
49. Tf8+ Kb7
50. Tb8+ Ka7
51. Db6#
Zwei Sachen: Das hab ich mir vor dem 41. Zug angeschaut und gehofft, dass ich keinen Knopf in die Berechnung reingebracht habe; das zweite war, dass mein Gegner im 49. Zug fast eine Minute lang reinschaute, aber dann doch bis zum letzten Zug weiterspielte.
In der folgenden Stellung

hatte ich einen spontanen Einfall, den ich mit der halben Bedenkzeit der Partie abwog:
30. Ta1-a6
Falls 30. ... Lxa6 31. Txc6 Lb6 32. LxSc5 bxc5 33. Txc5 auf die beiden verbundenen Frei- / Mehrbauern hatte ich spekuliert.
Interessant ist auch 30. ... Sxa6 31. bxSa6 Jetzt 31. ... Lxa6 32. Txc6 wäre schlechter als die vorige Variante, denn nun habe ich für den Turm das Läuferpaar.
31. ... Ta8 geht aber auch nicht wegen 32. axLb7 und wenn jetzt 32. ... TxT kommt b8D; auf 32. ... Tb8 33. Ld6 T7xb7 34. Lxb8 Txb8 ist eine Mehrfigur.
Nachdem ich so toll gerechnet hatte, kam es dann vergleichsweise friedlich zu 32. ... Se6 33. Txb6