27.12.2022: Erstmals ist es nicht möglich, einen kurzen Live-Blog zum Turnier zu schreiben, wegen eines ganz simplen "Problems": Im Spiellokal bekomme ich kein WLAN.
Damit werden die Ergebnisse und Paarungen der Runden mit etwas Verzögerung hier veröffentlicht werden, weil ich immer kurz nach hause sausen muss um die Homepage zu aktualisieren.
Kurze Info: Offizieller Turnierbeginn war auf 9:30 Uhr festgelegt. Es gab nur eine minimale Verzögerung um 9:36 Uhr konnte das Turnier angepfiffen werden. Inkl. BegrĂŒĂung und kurzer Einweisung.
Um 14:36 ist die letzte Partie der 1, Runde beendet, Auslosung ist veröffentlicht.
Weil wir das Turnier zur ELO-Auswertung einreichen sind die Turnierparameter alle nach FIDE. Dazu gehört auch, dass in den ersten Runden ein Test auf Vereinsgleichheit nicht stattfinden kann. Und wie das Schicksal so spielt: bei drei Begegnungen spielen Spieler des SK Kriegshaber gegeneinander. Naja. Es gibt wohl Programme, die hassen mich.
Ach so: heiĂt ja heute nicht mehr "Programme" sondern "Apps". Egal.
Hui, um 20 Uhr waren alle Partien beendet. Ganz witzig: als letztes liefen die Begegnungen am vordersten und am hintersten Brett, beide mit schlanker Zeit. Naja, Bewegung hÀlt mich wohl jung. Immer hoch und runter, dazwischen noch der GetrÀnkestand. Heut bekomme ich miles and more!
20:10, alles online, jetzt kann man chess base glĂŒhen lassen .
28.12.2022
Naja, a bisserl was muss ich jetzt schon schreiben...Man darf ja seine Fans nicht enttÀuschen.
Entweder steht das Haus schief oder es gibt Erdstrahlung oder sowas, denn wie könnte ich es mir sonst anders erklĂ€ren: Die HĂ€lfte der Tische steht (von der TĂŒr aus gesehen) links, die andere HĂ€lfte rechts. Die Spieler sind paritĂ€tisch nach SpielstĂ€rke auf beide Seiten verteilt. Warum spielt dann die rechte HĂ€lfte deutlich lĂ€nger als die linke???? 3. Runde, 3 Stunden Spielzeit: in der linken HĂ€lfte sind alle Partien beendet, in der rechten HĂ€lfte laufen noch 9 Begegnungen. It"s magic!
Nach 30 Minuten bekomme ich eine Ergebnismeldung (remis) mit der Anmerkung: Ist schon blöd, dass das Programm zwei Vereinsgleiche in der dritten Runde zusammenlost.
Mei, die Probleme hÀtten die vom SK Kriegshaber auch gerne: in den ersten drei Runden 6 vereinsinterne Duelle.
Mal was ganz Profanes: Beim AFRO sind wir kaum mit dem Backen von Kuchen nachgekommen, insgesamt gingen so ca. 10-12 weg. Dieses mal sind die Kuchen net so der Renner. Der Marmorkuchen ging langsam aber letztendlich sicher weg, der Rest eher nicht. Also gut, das mit den Kuchen lassen wir jetzt.
Schiedsrichter, die Erste: Dieses Mal konnte man in der 4. Runde so richtig aus dem Regelbuch Praxis ĂŒben: Remis wegen dreimaliger Stellungswiederholung (Reklamation, wird vom Gegner nach kurzem Blick auf das Notationsformular anerkannt, so kann man auf das nachspielen verzichten). ZeitĂŒberschreitung in der ersten Zeitphase (trotz Inkrement!). ZeitĂŒberschreitung in der zweiten Zeitphase: beide spielen nur noch mit dem Inkrement, die regulĂ€re Bedenkzeit ist aufgebraucht. Dann zieht der Spieler der am Zug ist, wĂ€hrend er die Figur noch in der Hand hĂ€lt (ZugausfĂŒhrung ist noch nicht abgeschlossen) fĂ€llt die Zeit.
Schiedsrichter die Zweite: Ein Hinweis an Kollegen: Kommt ein Spieler ein paar Minuten nach Rundenbeginn und sucht hektisch seinen Platz, dann ist auf die Frage "wo ist denn Tisch 10?" die Antwort "zwischen Tisch 9 und 11" nicht besonders hilfreich oder beruhigend.
Gerade nach der 3. Runde haben sicher etliche Teilnehmer lĂ€ngere Zeit vergeblich die f5-Taste ("refresh") gedrĂŒckt und es kam einfach keine Auslosung der 4. Runde. Tja, die 3. Runde ging in die Overtime und dauerte bis fast 15 Uhr. WĂ€re keine ZeitĂŒberschreitung passiert, hĂ€tte es leicht sein können, dass es bis ĂŒber 15:30 Uhr hinausgehen hĂ€tte können. Bewundernswert, dass die beiden Spieler nach einer sehr kurzen Pause wieder antreten konnten.
In der 4. Runde wurde auch mehr als 5 Stunden lang hart gefighted, Zeitdruck und MĂŒdigkeit fĂŒhrten dann in einer Partie zu einem Figureneinsteller und somit zum Verlust.
So, jetzt gute Nacht zusammen und gute Erholung!
29.12.2022
Ich hatte schon BefĂŒrchtungen, dass sich die Endspiele bei den letzten drei Partien etwas hinziehen könnten, aber fast genau halb drei dann ging es ganz schnell. - Voila, die Paarungen der 6. Runde sind online.
Zeiteinteilung, seine Zeit ausnutzen, das ist schon mal ein guter Plan. Beim ersten Zug 20 Minuten Nachdenken gehört vielleicht nicht zwingend in diese Rubrik.
Schon wieder das Phaenomen der linken und rechten RaumhÀlfte.
Handystrahlung vielleicht ( der nĂ€chste Sendemast steht allerdings ein gutes StĂŒck entfernt Wobei: ich hab in der Zeitung gelesen, dass Anwohner (nicht Augsburg!) gegen einen neuen Sendemast fĂŒr G4 oder G5 Sturm laufen, dass alle krank werden, obwohl der Mast noch gar nicht im Betrieb ist. Vielleicht erklĂ€rt es das????) ?
Ich möchte mich noch bei Wolfgang Malcher und Fabian Wölfle bedanken, die es möglich gemacht haben, dass ich heute mit meiner Frau Hochzeitstag begehen konnte, indem sie mich bei Turnierleitung, Schiedsrichter und Verpflegungsstand vertreten haben. Die Frau Gemahlin war einerseits bezĂŒglich meines Schach-Engagements verstĂ€ndnisvoll, andererseits etwas angefressen, dass ich wieder mal am Hochzeitstag nur eingeschrĂ€nkt anwesend war. Auch hier mein Dank fĂŒr das VerstĂ€ndnis.
Vor der letzten Runde herrscht nun GedrĂ€nge an der Spitze, wo sich 7 Spieler mit je 4,5 Punkten vor einem breiten Verfolgerfeld drĂ€ngeln. Ich kann mich an kein Open (soweit wir es veranstaltet haben) erinnern, bei dem nach 6 Runden alle Spieler mindestens bereits 1,5 Punkte abgegeben hatten. Das verspricht fĂŒr die letzte Runde spannende Begegnungen!
Vor lauter Begeisterung habe ich jetzt vergessen gehabt, die Fortschrittstabelle zu aktualisieren. Ist hiermit erfolgt.
30.12.2022
Ausgangssituation war ja klar: an der Spitze 7 punktgleiche Spieler mit 4,5 Punkten, dahinter 4 Verfolger mit 4 Punkten und etliche Spieler mit 3,5 ZĂ€hlern warten auf Ausrutscher. Und es ergaben sich die zĂ€hen Partien. Naja, bis auf eine an Brett 3, wo sich beide nach wenigen Minuten die Hand schĂŒttelten zur Punkteteilung. Ebenfalls zu einem remis kam es an Brett 2 und jetzt wurden schon mal die Buchholz-Wertungen durchkonjugiert. Um den Gesamtsieg ging es zwischen Sebastian Reimann und Gerhard Riewe im Fernduell; gewĂ€nne Riewe hĂ€tte er die bessere Wertung und wĂ€re Turniersieger. Insofern spielte auch Reimann voll auf Sieg, man warf aber immer wieder einen Blick in die Stellung des Konkurrenten bis Riewe auf einmal in einen undeckbaren Mattangriff lief und die Hand zur Aufgabe reichen musste. Das war dann besonders bitter, weil er damit aus den PreisrĂ€ngen fiel und so die Remis-Spieler aufden PunkterĂ€ngen verblieben.
Gesamtsieger des Weihnachts-Opens wurde somit Sebastian Reimann, herzlichen GlĂŒckwunsch!
Den Jugendpreis holte sich mit einer starken Leistung Denys Filin (ebenfalls wie der Gesamtsieger SK Kriegshaber); insgesamt nahmen 6 Jugendliche teil.
Spannend wurde es nochmals um den Ratingpreis U1800: Hier lag Simon Ulrich Maria Schaad an der Spitze, doch Frank König (in der lĂ€ngsten Partie der Runde) hĂ€tte ihn mit einem Sieg durch die bessere Buchholz-Zahl noch vom Thron stoĂen können. Doch trotz allem BemĂŒhen sollte es heute nicht sein; Waldemar Birth ĂŒberspielte ihn mit einem Mattangriff, dem nichts entgegenzusetzen war. Sieger DWZ <1800 somit Simon Ulrich Maria Schaad (Keres Augsburg).
Hier alle PreistrÀger:
PreistrÀger der Augsburger Stadt- und Kreismeisterschaft |
Platz | Teilnehmer | TWZ | Verein | Punkte | Buchholz | SoBerg | |
---|
1. | Sebastian Reimann | 2255 | SK Kriegshaber | 5.5 | 32.0 | 24.75 | Augsburger Stadt- und Kreismeister 2022 |
2. | FM Anton Bilchinski | 2257 | SC Eppingen | 5.0 | 32.5 | 22.25 | |
3. | Avigdor Bergauz | 2175 | MĂŒnchen SĂŒd-Ost | 5.0 | 31.5 | 22.00 | |
4. | Hans-JĂŒrgen Rentschler | 2059 | SC Langenau | 5.0 | 31.5 | 21.50 | |
5. | Dmytro Kamenskyi | 1973 | SK Kriegshaberr | 5.0 | 31.5 | 21.25 | |
11. | Simon Ulrich Maria Schaad | 1705 | Keres Augsburg | 4.5 | 23.0 | 13.00 | Ratingpreis TWZ<1800 |
19. | Denys Filin | 1598 | SK Kriegshaber | 4.0 | 26.5 | 14.25 | Ratingpreis Jugend |
Man beachte, wie eng die Spieler beinanderliegen: Platz 3-5 ist sowohl Punkt- aus auch Buchholz-gleich, nur die Feinwertung macht den Unterschied. Ein viertel Feinwertungspunkt entscheidet dann den Preis.
Leider habe ich bei meinem Pokal-Dealer ĂŒbersehen, dass er zwischen Weihnachten und Drei-König Betriebsurlaub hat, somit kann ich den gravierten Pokal erst nach der Pause abholen und ĂŒberreichen.
Bei der Saalmiete war mir schon angekĂŒndigt worden, dass ab 16 Uhr die nĂ€chste Gruppe kommen wird, um den Raum fĂŒr ihre Sylvesterfeier am Folgetag herzurichten. Sie kamen schon eine Stunde frĂŒher. Ist aber gerade so aufgegangen.
Was ich noch toll fand: als es ans aufrĂ€umen ging halfen ganz viele der Mitspieler tatkrĂ€ftig mit, super und danke!. AuĂerdem kamen dann noch Wolfgang Buchert und Stefan Rothbauer und halfen mit das Material wieder in den Schachklub zu schleppen. Auch hier Danke! Beim Aufbau war noch Stefan Schneider inklusive Fahrdiensten an Bord.
Danke an alle Mitspieler, es hat SpaĂ gemacht, Stimmung und Ambiente waren sehr gut, die Teilnehmerzahl doppelt so hoch wie im Vorjahr (wobei da immer noch Luft nach oben ist!)
In den nÀchsten Tagen werde ich noch einige Bilder in die Fotogalerie einstellen. Wenn sie heruntergeladen werden oder darauf verlinkt wird, wÀre eine Quellenangebe sehr freundlich!