Bericht über den Mannschaftskampf zwischen SK Kriegshaber 6 und Mering 3

Am vergangenen Spieltag trafen unsere jungen Talente vom SK Kriegshaber 6 auf die erfahrene Mannschaft von Mering 3 in einem hochspannenden Schachkampf. Die Begegnung versprach interessante Partien auf verschiedenen Brettern, und unsere Spieler lieferten sich einen hart umkämpften Wettkampf.

Trotz der Tatsache, dass Mering vorher alle Runden klar gewonnen hatte und im Schnitt über 200 DWZ-Punkte mehr als unser Team hatte, gaben unsere Spieler ihr Bestes und zeigten Kampfgeist und Engagement auf jedem Brett.

Matthias trat auf Brett 1 gegen seinen Gegner an und zeigte eine beeindruckende Leistung. Weil sein Gegner zu langsam und passiv in der Eröffnung spielte, gelang es ihm, im Mittelspiel Chancen zu kreieren. Durch geschicktes Spiel zwang er seinen Gegner dazu, seinen d-Freibauern zu weit vorzuschieben, was zu einer schnellen Abwicklung in ein gewonnenes Bauernendspiel führte. Mathias behielt einen kühlen Kopf und entschied die Partie für sich.

Auf Brett 2 spielte Bernhard für unsere Mannschaft und lieferte eine Partie mit Höhen und Tiefen. Trotz eines komplizierten Turmendspiels, in dem er fehlgriff, zeigte Bernhard Kampfgeist und spielte entschlossen weiter. Die Partie fand ihren Höhepunkt mit einer beidseitigen Damenumwandlung, die aber schnell zugunsten seines Gegners aus Mering endete.

Leider konnte Erik auf Brett 3 aufgrund von Krankheit nicht antreten, was einen Punktverlust für unser Team bedeutete. Wir wünschen ihm gute Besserung.

Stefan auf Brett 4 lieferte eine intensive Partie mit vielen Opfern und einem offenen Kampf um den Sieg. Trotz eines hart umkämpften Spiels und seiner Bemühungen gelang es Stefan nicht, die entscheidende Zugfolge zu finden, und die Partie endete mit einer Niederlage für unser Team.

Julia auf Brett 5 zeigte eine saubere Eröffnung und ein ausgeglichenes Mittelspiel. Mit ihrer beeindruckenden Endspielkompetenz behielt sie die Oberhand und entschied die Partie für unser Team. Wir gratulieren zum Sieg und zum Erfolg auf der Schwäbischen Einzelmeisterschaft: Julia ist U16 Schwäbische Meisterin.

Thomas auf Brett 6 startete ebenfalls ausgeglichen, doch sein Gegner geriet in Zeitnot, was Thomas ausnutzen konnte, um die Partie für unser Team zu entscheiden.

Sven auf Brett 7 spielte leider zu schnell und übersah eine taktische Möglichkeit, was zu einer Niederlage führte.

Auf Brett 8 fand ein Jugendduell statt, bei dem Nurlan nach kurzer Zeit klar die Oberhand gewann. Dennoch wird ihm geraten, künftig langsamer zu spielen.

Wir möchten auch unseren Spieler Michael Trimpl erwähnen, der zwar verhindert war, aber dennoch zu einem großen Erfolg auf der Schwäbischen Einzelmeisterschaft gratulieren können. Er hat den ersten Platz und den Titel des Schwäbischen Meisters in der U10-Kategorie klar gewonnen. Wir wünschen ihm viel Erfolg auf der Bayrischen.

Insgesamt war es eine herausragende Teamleistung unseres SK Kriegshaber 6, die zu einem Endergebnis von 4 zu 4 führte. Trotz des höheren durchschnittlichen DWZ-Punktestands der Gegner zeigten unsere Spieler Kampfgeist und Engagement und bewiesen, dass sie sich auch gegen erfahrene Teams behaupten können. Die Spieler sollten stolz auf ihre Leistung sein, und wir freuen uns auf das nächste Spiel gegen Caissa am 16.03, bei dem Alle erneut ihr Bestes geben werden.



Autor dieser Meldung:Josef,Dr. Fischer
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 256 Mal gelesen.


Der vorliegende Bericht ist älter als ein Jahr und kann daher nicht mehr mit Kommentaren versehen werden!
Terminvorschau:
Übungsabend am Mittwoch, 30.04.2025

Zirbelcup, 6. Runde, Beginn 19:30 am Freitag, 02.05.2025

Kreisliga 3: Caissa 3 - Kriegshaber 6 am Samstag, 03.05.2025

Kreisliga 3: Friedberg 3 - Kriegshaber 5 am Samstag, 03.05.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

Ausschreibung Zirbelcup 2025
(Dateigröße: 112.1 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 906820

Powered by PHP 7.2