Liebe Vereinskameraden,
für den kommenden Freitag (19.7.) habe ich die Halbfinalpaarungen im Stefan-Schneider-Pokal angesetzt. Das betrifft allerdings nur noch die vier übrig gebliebenen Kontrahenten, so dass alle anderen quasi arbeitslos wären.
Ursprünglich wollte ich für die Ausgeschiedenen an den KO-Pokal-Tagen immer nebenher ein Räuberschachturnier anbieten. Aber nachdem mir da beim letzten Mal fast alle, die ich dafür einfangen wollte, schreiend davon gelaufen sind, gibt es diesen Freitag eine Programmänderung, und zwar folgendes Alternativprogramm (ich bin ja lernfähig, ähem...):
Ich führe euch im mittleren Raum (= Susis Roter Salon, also der Raum mit dem Ofen) mithilfe des Beamers eine Partie aus dem Match des Jahrhunderts vor. Das war der Wettkampf zwischen Boris Spasski und Robert James Fischer um die Schach-Weltmeisterschaft 1972, der in der isländischen Hauptstadt Reykjavik ausgetragen wurde. Aus diesem Match (über das viele Bücher geschrieben und sogar TV-Filme gedreht wurden) zeige ich euch die 6. Partie - kein taktisches Feuerwerk, sondern eher eine strategische Glanzleistung von Bobby, bei dem ein Rädchen exakt ins andere greift. Man weiß am Ende eigentlich gar nicht recht, wo Schwarz überhaupt hätte besser spielen können, um nicht zu verlieren. Boris Spasski jedenfalls war damals von Fischers Spiel derart beeindruckt, dass er sich nach Aufgabe der Partie von seinem Stuhl erhob und zusammen mit dem Publikum in der Halle stehend seinem siegreichen Gegner applaudierte - ein so noch nie da gewesenes Ereignis. Manche halten diese Partie sogar für eine der besten die überhaupt jemals gespielt wurden, aber das ist natürlich immer subjektives Empfinden.
Wie es dazu kam, dass Spasski seinem Gegner stehend applaudierte, das zeige ich allen Interessierten am Freitag ab 20:00 Uhr - außer natürlich Denys, Eckhardt, Tomas und Viktor - diese vier müssen KO-Pokal spielen :-)