Mannschaftskampf der 6. Mannschaft

Auftakt-Sieg in der Kreisliga 3 unserer U25-Mannschaft



Unsere 6. Mannschaft, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und einigen jungen Erwachsenen, startete erfolgreich in die neue Saison der Kreisliga 3. In der ersten Runde spielten wir daheim gegen die Schachfreunde. Doch direkt zu Beginn gab es eine Herausforderung: Unser Mannschaftskapitän Bernhard war krank. Nicht nur organisatorisch, sondern auch spielerisch war dies ein herber Verlust, da einer der stärksten Spieler fehlte. Glücklicherweise haben wir viele begeisterte junge Spieler, und schnell wurde mit Noah ein Ersatz gefunden. Schon im Vorfeld waren wir optimistisch, da die Schachfreunde ebenfalls eine recht junge Mannschaft aufgestellt hatten.

Schneller Sieg an Brett 3

Besonders beeindruckend verlief die Partie an Brett 3: Stefan gewann unfassbar schnell. Er spielte mit Schwarz einen Skandinavier, aber wie oft bei ihm, entwickelte sich die Partie schnell taktisch. Sein Gegner übersah eine tödliche Gabel und gab sofort auf.

Remis an Brett 2

An Brett 2 kämpfte Michael bis zum Schluss – und das nicht zeitlich, sondern auf dem Brett. Am Ende gab es kein Material mehr, um Matt zu setzen, und die Partie endete Remis.

Verlorenes Bauernendspiel an Brett 4

An Brett 4 entschieden taktische Manöver die Partie. Julia verlor zunächst Material, konnte es aber bald zurückgewinnen. Am Ende fand sie sich jedoch in einem verlorenen Bauernendspiel wieder, das ihr Gegner für sich entschied.

Remis an Brett 5

Auch Olhas Partie an Brett 5 war von einem Materialungleichgewicht geprägt. Sie lag eine Figur vorne, aber der gegnerische König war deutlich aktiver und zwang Olha schließlich, die Figur zurückzugeben. Die Partie endete Remis, obwohl für beide Spieler ein voller Punkt möglich gewesen wäre.

Knapp verloren an Brett 6

Nurlans Partie sah ich leider erst am Ende. Es war eine sehr schwierige Stellung, da beide Könige offen standen und auf beiden Seiten Freibauern drohten. Am Ende waren die Freibauern des Gegners stärker, und Nurlan musste sich geschlagen geben.

Starkes Turmendspiel an Brett 7

Erik spielte an Brett 7 ein sauberes Eröffnungs- und Mittelspiel ohne große Fehler. Als der Gegner einen Bauern verlor, tauschte Erik rasch ab und leitete in ein Turmendspiel über. Er spielte dieses Endspiel hervorragend und ließ dem Gegner keine Chance. Eine wirklich starke Leistung, die mit dem vollen Punkt belohnt wurde.

Schneller Sieg an Brett 8

Leider habe ich von Noahs Partie am letzten Brett nicht viel mitbekommen, aber auch er gewann seine Partie recht schnell.

Entscheidung an Brett 1

Matthias, unser Spieler an Brett 1, verlor im Mittelspiel eine Qualität. War dies ein strategisches Opfer? Wohl kaum, aber Matthias bewies seine Spielstärke und seine Stellung verbesserte sich zusehends. Nachdem der Gegner seine Dame ungünstig platziert hatte, wendete sich das Blatt. Zudem geriet die Nummer eins der Gastmannschaft langsam in Zeitnot. Obwohl seit dieser Saison in den Kreisligen mit 30 Sekunden Inkrement pro Zug gespielt wird, wurde die Zeit für den Gegner immer knapper. Als Matthias es schließlich schaffte, den gegnerischen König ins offene Feld zu treiben, fand Weiß immer schwerer gute Züge. Schließlich fiel die Zeit des Gegners, und Matthias konnte die Partie für sich entscheiden. Endstand: 5:3 für SK Kriegshaber 6.

Fazit

Eine großartige Leistung, besonders angesichts der Tatsache, dass wir ohne die Unterstützung unseres Captains angetreten sind!


Autor dieser Meldung:Josef,Dr. Fischer
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 182 Mal gelesen.
Terminvorschau:
Trainingsabend am Dienstag, 15.07.2025

Trainingsabend am Mittwoch, 16.07.2025

Rapid-Turnier mit Jahreswertung, Beginn 20:00 Uhr am Freitag, 18.07.2025

bayerischer Mannschaftspokal: Kriegshaber - SC Roter Turm Altstadt, Start 10:00 am Sonntag, 20.07.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 917367

Powered by PHP 7.2