3:5 Auftaktniederlage gegen die Schachfreunde Augsburg I in der Oberliga

Klicken Sie auf das Bild, um eine Darstellung in voller Größe zu erreichen.

Weit vorgedrungene weiße Zentralbauern behindern das schwarze Spiel.


Betrifft Mannschaft: 1. Mannschaft (Landesliga Süd)


3:5 Auftaktniederlage gegen die Schachfreunde Augsburg I in der Oberliga

SK Kriegshaber I - SF Augsburg 1 = 3:5

Am vergangenen Wochenende kam es in der Oberliga zum Auftaktmatch zwischen der ersten Mannschaft des SK Kriegshaber Augsburg und der ersten Garnitur der Schachfreunde Augsburg.

In dem durchwegs fairen und spannenden Nachbarschaftsderby gingen wir als Außenseiter ins Rennen und haben gegen die Spitzenmannschaft der Oberliga, den Schachfreunden Augsburg 1 toll gekämpft und alles gegeben.
Alle Partien waren ausgespielt und umkämpft, es gab kein einziges Unentschieden!
Letztendlich setzen sich die Schachfreunde Augsburg dann knapp und verdient mit 5:3 durch.

Bemerkenswert an diesem Spieltag war, dass aus Sicht des SK Kriegshaber die "ersten" fünf Bretter verloren gingen und wir an den letzten drei Brettern - die Bretter 6, 7 und 8 - alle Partien gewinnen konnten.
Hätten wir das Match also an 10 Brettern ausgetragen, so hätten wir vielleicht ganz gute Chancen auf ein 5:5-Unentschieden gehabt 😀.

Jede Serie geht einmal zu Ende

Für mich endete am vergangen Sonntag eine für mich unglaubliche und einmalige Serie:

Ich verlor gegen meinen ehemaligen Kriegshaberaner Mannschaftskollegen Vadim Lavrinenkov.
Wir hatten einen „Chebanenko-Halbslawen” am Brett, den Vadim mit Schwarz strategisch wesentlich besser verstand als ich und mich letztendlich aus der Defensive heraus auskonterte und dann absolut verdient gewann.

Ich hatte zuvor seit 30 Ligaspielen (mehr als 3 Saisons) nicht mehr verloren.
Meine letzte Liga Niederlage war zuvor am 24.November 2019 (also sogar noch vor Corona 😷) gegen Olga Babiy, gegen den Münchener SC 2.

Somit gilt ab sofort nun auch für mich wieder: "Der einzige Weg, nicht zu verlieren, ist ... , ... keine Partien zu spielen." 😀

Ein bisschen traurig war es schon für mich am Sonntag 😢, dass diese Serie zu Ende ging.


Die Einzelergebnisse

Brett Weiß DWZ Elo - Schwarz DWZ Elo Ergebnis Partie
1 Pancevski, Filip 2446 2405 - Zehnter, Sebastian 2280 2269 1:0 << Partie nachspielen >>
2 Demel, Paul 2108 2175 - Vuckovic, Zarko 2355 2353 0:1 << Partie nachspielen >>
3 Vuckovic, Aleksandar 2341 2313 - Testor, Sebastian 2319 2288 1:0 << Partie nachspielen >>
4 Reis, Thomas 2220 2198 - Lavrinenkov, Vadim 2303 2281 0:1 << Partie nachspielen >>
5 Weller, Uli 2252 2239 - Kamenskyi, Dmytro 2105 2047 1:0 << Partie nachspielen >>
6 Kudrytsky, Stanislav 2055   - Abdic, Adnan 2166 2164 1:0 << Partie nachspielen >>
7 Blodig, Vincent 2020 2034 - Bintakies, Michael 2115 2148 0:1 << Partie nachspielen >>
8 Filin, Denys 2040 1965 - Schrimpf, Michael 1781   1:0 << Partie nachspielen >>
 
SK Kriegshaber 1 - SF Augsburg 1 3:5  

Alle Spielergebnisse der Bayerischen Oberliga und die Einzelergebnisse gibt es auf den< < Seiten des Bayerischen Schachbundes > >.


Snapshot - Die Oberliga Tabelle nach dem ersten Spieltag

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 MPktBPkt
1. TSV Bindlach Aktionär 1 **                     2 - 0 6.5 - 1.5
2. SF Augsburg 1   **             5       2 - 0 5.0 - 3.0
3. TSV Trostberg 1     **                 2 - 0 4.5 - 3.5
3. SC Garching 2       **               2 - 0 4.5 - 3.5
5. SG Post/Süd Regensburg 1         ** 4             1 - 1 4.0 - 4.0
5. SC Bavaria Regensburg 1         4 **             1 - 1 4.0 - 4.0
7. SC Gröbenzell 1           **           0 - 2 3.5 - 4.5
7. SK München Südost 1             **         0 - 2 3.5 - 4.5
9. SK Kriegshaber 1   3             **       0 - 2 3.0 - 5.0
10. SC Bamberg 1                 **     0 - 2 1.5 - 6.5
11. SC NT Nürnberg 1                     **   0 - 0 0.0 - 0.0
11. SC Erlangen 1                       ** 0 - 0 0.0 - 0.0

WIN - What"s Important Now? Eine Momentaufnahme ...

 

Vincent Blodig - Michael Bintakies 0:1



Vincent Blodig - Michael Bintakies 0:1

Schwarz am Zug.

💜lichen 🍀wunsch zum Sieg, Michael 🎁


Diese Momentaufnahme aus dem Match vom Wochenende ist ein schönes Beispiel für GM Rainer Buhmanns WIN-Methode
(What"s Important Now?, Entscheidungsfindung am Schachbrett.)

Zunächst versuchen wir zu erkennen, ob die Stellung für Schwarz eine kritische Stellung ist.

Hierzu stellen wir uns die folgenden vier Fragen:

  1. Geht mein taktischer Radar an?
  2. Habe ich materiellen Nachteil?
  3. Habe ich positionellen Nachteil?
  4. Stehen alle meine Figuren gut?
Wenn wir eine der Fragen mit Ja beantworten können, dann handelt es sich um eine kritische Stellung.

Wenn wir zu dem Ergebnis kommen, dass es sich um eine kritische Stellung handelt, prüfen wir zunächst alle dynamischen Kandidatenzüge in folgender Reihenfolge:

  1. Schachgebote
  2. Schlagzüge
  3. Drohungen
  4. Ungleichgewichte herbeiführen

Die Position ist nicht kritisch.

Michaels taktischer Radar ging hier bestimmt nicht an.
Schwarz hat keinen materiellen Nachteil und steht bestimmt auch nicht positionell (deutlich) schlechter.
Es stehen auch (noch) nicht alle Figuren gut (der Turm auf h8 und der Läufer auf d7 stehen zum Beispiel noch nicht so gut).

Wenn wir zu dem Ergebnis gekommen sind, dass die Position nicht kritisch ist, dann prüfen wir die positionellen Kandidatenzüge in folgender Reihenfolge:

  1. Prophylaxe
  2. Bauernstruktur verbessern
  3. Figuren abtauschen
  4. Figuren verbessern

Im Moment ist kein prophylaktischer Zug für Schwarz in Sicht (die Rochade ist z.Bsp. gar nicht möglich).

Eine direkte Idee, wie man im Moment die schwarze Bauernstruktur verbessern könnte, gibt es kaum. Eventuell der Zug 19...b4-b3 um den Doppelbauern in der b-Linie aufzulösen, doch dann könnte nach 20.a2xb3 die a-Linie zu Gunsten von Weiß auf gehen.
Des weiteren nagelt der Bauer b4 den weißen Bauern auf a2 ein bisschen fest und macht ihn rückständig und angreifbar in der a-Linie (a2-a3 ist ohne, dass Weiß einen Isolani verpasst bekommt nicht möglich).

Das bringt uns zum nächsten Punkt:

Welche Figuren möchte ich gerne tauschen?

Hierbei sticht einem ziemlich schnell der "französische" Läufer d7 ins Auge, der von seinen eigenen Bauern e6 und d5 etwas blockiert wird und wir ihn deshalb gerne gegen den weißen Gegenspieler auf e2 tauschen möchten.

Michael zog 19...Ld7-b5, verbesserte dadurch seine Position und gewann später die Partie.

 

📙i - Auf den Punkt gebracht ...

... das Statement unseres Edelkiebitz und Parapsychologen

🐦
"Ich habe heute genau 15 Minuten lang daran geglaubt, dass wir das Match gewinnen würden, um dann ein Spitzenbrett nach dem anderen den Bach hinuntergehen zu sehen. "
🐦


Vielen herzlichen Dank ...

Vielen herzlichen Dank 🎁 an unseren ersten Vorstand Eckhardt Frank, der uns am vergangenen Sonntag wieder köstlich bekocht und gleich drei verschiedene Gerichte für uns für nach dem Match zubereitete.

Es gab:

  • Rindsrouladen mit Spätzle und Blaukraut
  • Gebratener Reis, Indisch
  • Tortellini in Käse-Sahnesauce (vegetarisch)
Unser Neuzugang Sebastian Testor konnte es kaum glauben, dass das alles unser erster Vorstand zu Hause zubereitet hatte und war richtig (positiv) beeindruckt.


Ausblick

Doppel-Match bei den Schachfreunden Augsburg in zwei Wochen, am 19./20.Oktober 2024

In zwei Wochen geht es am Samstag und Sonntag zum Doppel-Match bei den Schachfreunden Augsburg gegen die beiden Teams aus Regensburg:

  • SG PS Regensburg
  • SC Bavaria Regensburg

... und wir geben wieder alles, was wir haben! 🏃

Terminplan

<< Zum Terminplan >>


Das Liga-Orakel Bad Homburg

Das Liga-Orakel Bad Homburg sieht unsere Chancen auf einen Verbleib in derBayerischen Oberliga aktuell bei 2,9 %.



Autor dieser Meldung:Thomas Reis
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 402 Mal gelesen.


Kommentare zu dieser Meldung:

Name und ZeitpunktKommentar
Patrick schrieb am 12.10.2024 gegen 12:46 Uhr Lieber Thomas,
herzlichen Dank für Deinen Bericht.
Du hast meine volle Anteilnahme an Deiner durchbrochenen Serie, das schmerzt schon. Aber: „Der einzige Weg, Partien zu gewinnen, ist … zu spielen.“ Schüttle das ruhig ab, Vadim ist immerhin ein FM aus der SKK-Schmiede. Und auf die 2,9 % würde ich auch nichts geben.
Ich drücke Dir und Euch weiterhin die Daumen.
ThomasReis schrieb am 12.10.2024 gegen 13:03 Uhr Hallo lieber Patrick, vielen herzlichen Dank für Dein nettes Feedack und für Deinen Support.
Gabriel schrieb am 14.10.2024 gegen 13:25 Uhr Thomas ich hatte ja schwer gehofft, dass du die 95 Partien ungeschlagen Serie von Ding Liren überbietest. Aber immerhin ist jetzt statistisch gesehen deine nächste Niederlage erst 2029 ;)
ThomasReis schrieb am 14.10.2024 gegen 21:01 Uhr :-) vielen Dank für Dein sehr nettes Feedback, Gabriel ... wäre mir Ding Lirens Serie nur bewusst gewesen ...


Der vorliegende Bericht ist älter als ein Jahr und kann daher nicht mehr mit Kommentaren versehen werden!
Terminvorschau:
Chess 960 Turnier am Freitag, 11.07.2025

Mannschaftssitzung am Samstag, 12.07.2025

Sommerfest am Samstag, 12.07.2025

Frauen Schach Café am Sonntag, 13.07.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 916745

Powered by PHP 7.2