In der Nacht vom 15. auf den 16. Mai 2025 ist unser ehemaliger Vorstand Erich Bartel verstorben.

Eingetreten ist Erich Bartel in den Schachklub Kriegshaber 1948 und blieb bis zu seinem Tod dem Verein treu. Ab 1960 übernahm er verschiedene Aufgaben im Verein, war Spielleiter, 2. Vorsitzender. 1969 wurde Erich Bartel in das Amt des 1. Vorsitzenden gewählt und setzte sich mit drei Mitstreitern zum Ziel, den Schachklub zu verjüngen und zudem wieder zu einem aufstrebenden aktiven Verein zu machen. Er begründete mit dem Dr. Arno von Wilpert-Pokal einen geordneten Vereinsspielbetrieb, organisierte ein ordentliches Spiellokal (im Pfarrheim Kriegshaber) und motivierte immer wieder Vereinsmitglieder, sich für den Verein einzubringen. Das erste Highlight unter seiner Ägide war ein Fest ("gemütlicher Abend") zu unserem 50jährigen Vereinsjubiläum, dazu erstellte er eine Festschrift. Als er 1981 nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidierte war der Verein wieder gut aufgestellt.
Für sein langjähriges Wirken als 1. Vorsitzender erhielt Erich Bartel zu seinem persönlichen Jubiläum 60 Jahre beim SK Kriegshaber die goldene Ehrennadel für Vereinsvorstände von der Stadt Augsburg verliehen.
Neben seinem Engagement im Verein gehörte seine Liebe auch dem Problemschach, hier vor allem auch in der Variante "Märchenschach". Mit seiner ersten Publikation dazu, die "krummen Hunde" infizierte er zeitweise mehr als 10 Kriegshaber Spieler, sich mit dem Thema zu beschäftigen und veröffentlichte immer wieder Themen und Aufgaben in unserer Vereinszeitschrift "JUGENDSCHACH". Um mehr Raum für seine Themen zu bekommen schaffte er dann den Ableger "Problemkiste", den er weltweit an eine Reihe treuer Abonnenten verschickte.
Hier ein Auszug aus seinen weiteren Publikationen (bei denen er auch immer ein paar werbende Worte für den Schachklub Kriegshaber einfließen ließ):
Artikel im Magazine "feenschach" (1964-84),
"Jugendschach" (1978-89),
"Problemkiste" (1982-2023)
"Serienzugrekorde" (1978, mit Co-Autor G. Glass)
"Umwandlungen in Märchenfiguren" (1983/1993, zusammen mit Elmar Bartel and H. Gruber)
"Einzüger-Rekorde mit minimalem Material" (1984)
Artikel "Allumwandlung im Einsteiner" and "Epauletten im Wenigsteiner" (beide 2002).
Ich danke Erich Bartel für sein langjähriges Wirken und seine Treue zum Schachklub Kriegshaber, für viele konstruktive Gespräche und für viel gemeinsames Lachen! Auch wenn er zuletzt körperlich stark eingeschränkt war, so nahm er doch stets noch Anteil an seinem Schachklub.
DANKE!