Zirbelcup 2025 Bericht

Am vergangenen Freitag ging der 4. Augsburger Zirbelcup zu Ende. Der erste, den ich als Spielleiter zu verantworten hatte. Mit insgesamt 42 Teilnehmern hatten wir wieder ein großes Teilnehmerfeld, aufgeteilt auf 34 Spieler in der Hauptgruppe, die als Schweizer System gespielt wurde und 8 im vollrundigen Masters. Da es bei so vielen Schachspielern ganz schön eng im Zollhaus wird, wurde auch zweimal im Erdgeschoss bei der Arbeiterwohlfahrt gespielt.

In der Hauptgruppe holte sich der Dwz-Favorit Tomas Reschka mit einem Start-Ziel Sieg den Titel. In den letzten Runden machte er es mit zwei Remis noch einmal spannend, aber Thomas Städele konnte ihn nicht mehr einholen, da er seine letzte Partie verlor. Es hätte ihm somit einzig Manfred Wiedemann gefährlich werden können, der allerdings zu zwei Runden nicht antreten konnte, die anderen Partien aber souverän gewann.

Die Dwz-Auswertung in der Hauptgruppe:

 

Im Masters waren die Sieger der letzten Jahre, Denys Filin und Dmytro Kamenskyi die klaren Rating-Favoriten. Mit Pascal Thielke von den Schachfreunden Bad Grönenbach hatten wir auch einen starken Gast bei uns. Überraschenderweise marschierte aber Andreas Schädler( im Bild in der Mitte) durch und gewann durch gute Eröffnungsvorbereitung die ersten drei Partien. Danach ließ er es etwas ruhiger angehen, ließ aber nichts mehr anbrennen. Umso spannender war aber der Kampf um die nächsten Plätze, den schließlich Pascal Thielke (links) für sich entscheiden konnte. Sein scharf angelegtes Spiel ging zwar nicht immer auf, sorgte aber immer für interessante Partien und wurde mit einem Platz in den Preisrängen belohnt. Das Podium komplettierte Vladimit Belevtsov (rechts) als dritter:

 

Während bei Dmytro Kamenskyi und Denys Filin nicht alles nach Wunsch lief, überzeugte der nach Dwz am niedrigsten gerankte Matthias Frenkel durch aufregende Partien. In mehreren Partien verschenkte er Gewinnstellungen, so dass durchaus auch deutlich mehr, als die 3.5 Punkte möglich gewesen wären. Etwas unter Wert wurde auch Vikor Kaiser geschlagen, der die letzte Partie in Remisstellung durch Zeitüberschreitung verlor, sowie gegen mich eine komplett gewonnene Stellung noch herschenkte. Die Dwz-Auswertung:

 

Insgesamt möchte ich mich für die faire Spielweise aller Spieler bedanken und hoffe euch auch bei den nächsten Turnieren wieder hier begrüßen zu können.

 

Hinweise zu den Dwz Auswertungen: Die Auswertungen sind die offiziellen Auswertungen vom zuständigen Dwz Referenten Martin Beh. Vielen Dank auch an dieser Stelle für die superschnelle Auswertung. Nachdem ich ihm am Sonntagabend ihm die Daten geschickt hatte, waren die Auswertungen schon Montag um 6:30 in meinem Mail-Postfach. Da die Auswertung der Augsburger Kreisligen zeitgleich stattgefunden hat, können die aktuellen Zahlen schon wieder etwas abweichen. Und bevor wieder Beschwerden kommen: Es ist zu beachten, dass nur Partien gegen Gegner mit einer vorhandenen Dwz ausgewertet werden können. Partien gegen Dwz-lose Gegner tauchen in der Auswertung nicht auf.



Autor dieser Meldung:Hans Reschka
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 43 Mal gelesen.
Terminvorschau:
Übungsabend am Dienstag, 20.05.2025

Übungsabend am Mittwoch, 21.05.2025

Rapid-Turnier mit Jahreswertung, Beginn 20:00 Uhr am Freitag, 23.05.2025

Damenmannschaft am Sonntag, 25.05.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

Ausschreibung SEM Schwaben
(Dateigröße: 227.27 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 909389

Powered by PHP 7.2