Schwäbische Einzelblitzmeisterschaft 2007

Starkes Teilnehmerfeld, Trauerspiel für das schwäbische Schach


Rg 12345678PkteWert
1IM Mark Safyanovski(SC Dillingen) 0 ½1 ½1 11 11 1½ 11 111½66,75
2FM Helmut Wolfsteiner(SK Kriegshaber)1 ½ 0 ½1 11 01 11 ½1 110½62,75
3Dr. Christoph Hahn(SK Kriegshaber)0 ½1 ½ ½ 01 11 11 11 110½56,50
4Sepp Neiß(SK Mering)0 00 0½ 1 1 01 ½1 11 1838,50
5Albert Lutz(SG Augsburg 1873)0 00 10 00 1 1 01 ½1 029,75
6Dr. Felix Stelter(SK Kriegshaber)0 00 00 00 ½0 1 1 11 118,50
7Bernhard Derix(SG Augsburg 1873)½ 00 ½0 00 00 ½0 0 0 115,75
8Dirk Anemüller(SC Schwabmünchen)0 00 00 00 00 10 01 0 28,00

Stell Dir vor, in Schwaben ist Blitzmeisterschaft und keiner geht hin. Es gab mal Zeiten, da war Blitzschach in Schwaben in. Das ist aber inzwischen eine Zeitlang her, zu Zeit ist Blitzschach im Bezirk auf dem absteigenden Ast.
Gut, die Verbandshomepage war in den vergangenen Monaten längere Zeit down, aber das Turnier war zu Saisonbeginn im Terminkalender angekündigt, und vor dem Termin war es auf den Homepages des Bezirks sowie von etlichen Vereinen (SG Augsburg, Caissa, Kriegshaber - ohne Anspruch auf Vollständigkeit) aufgeführt.
Gut, das Wetter war kein typisches Schachwetter, andererseits war der gesamte April traumhaftes Sonnenwetter.

Insgesamt 8 (in Worten: ACHT!!!) Spieler aus 5 Vereinen fanden sich am vergangenen Samstag (28.4.07) in Kriegshaber zum Turnier ein, das der Bezirksspielleiter doppelrundig austrug, um wenigstens eine Ahnung von Turnierfeeling aufkommen zu lassen. Nach dem Fiasko der schwäbischen Mannschaftsblitzmeisterschaft in dieser Saison (2 teilnehmende Mannschaften!!!) hatte die schwäbische Vorstandschaft schon die Ahnung beschlichen, dass die Teilnehmer im Einzelwettbewerb übersichtlich werden könnte und hatte deswegen die Vereinsräume des SK Kriegshaber (kostenfrei) statt der Paartalhalle Kissing (unkostenerstattung) gebucht, wodurch dem Bezirk wenigstens Kosten erspart blieben. Das Turnier lief dann rasch und ohne jegliche Komplikationen ab; an der Spitze zeichnete sich bald ein Dreikampf um den Titel ab, wobei die drei Kontrahenten Safyanovski, Wolfsteiner und Hahn jeweils einen 1½ : ½ Sieg und eine ½ zu 1½ Niederlage gegeneinander leisteten, also Ausgleich. So wurden Punktverluste gegen die weiter hinten Platzierten entscheidend für den Ausgang. Der routinierte IM Mark Safyanovski leistete sich hier die wenigsten Ausrutscher und sicherte sich Platz 1 und das Preisgeld. Dahinter kamen dann die beiden Kriegshaber Vereinskameraden FM Helmut Wolfsteiner und Dr. Christoph Hahn punktgleich ein. Die ersten drei Platzierten sind grundsätzlich für die Bayerische Einzelblitz in zwei Wochen in Kötzting qualifiziert; sofern ein Starter auf sein Startrecht verzichtet, wird der Spielleiter die nächst Platzierten in der Reihenfolge der Tabelle fragen und nach Zusage melden.

Bezüglich der Spielstärke war ein sehr erlesenes Teilnehmerfeld am Start, allerdings fehlte die Breite im Teilnehmerfeld, und auch die Kreise waren unterschiedlich vertreten: So waren 7 der 8 Teilnehmer aus dem Kreisverband Augsburg, einer aus Mittelschwaben, Nord- und Südschwaben glänzten durch Abwesenheit.

Persönlicher Einwurf:
Nach dem Turnier holte ich bei den Teilnehmern ihre Meinung zur dünnen Besetzung ein, ich würde mich aber sehr freuen, wenn ich auch möglichst zahlreiche Rückmeldungen bekommen würde, was denn passieren müsste (oder was nötig / erforderlich / wünschenswert) ist, um Blitzschach in Schwaben wieder attraktiv für möglichst viele schwäbische Spieler zu machen. Nur um das nochmals klar zu stellen: mich interessieren hier keine Vorwürfe gegen eine Person oder Funktion, ich will hier keine Vergangenheitsbewältigung, sondern ich versuche Anregungen und Ideen zu sammeln, was geschehen / gemacht werden muss, um eine schwäbische Blitzmeisterschaft (Einzel / Mannschaft) wieder zahlreich und hochkarätig (Breiten- und Spitzenschach) besetzen zu können. Äußerungen im Sinne von ich / wir nehme(n) gerne und zuverlässig teil, wenn ... Oder ist Blitzschach in Schwaben wirklich out? Dann sollte man dem Spielleiter das klar kommunizieren,dann kann man die entsprechenden Anstrengungen zur Vorbereitung hier im Bezirk sparen. Sollten konstruktive Vorschläge bei mir einlaufen (von den Teilnehmern habe ich mir die Anregungen notiert), dann werde ich alle gesammelten Ideen zur nächsten Hauptversammlung gerne zur Diskussion stellen.
Eine schwäbische Blitzmeisterschaft mit 8 (Einzel) bzw. 2 (Mannschaft) Teilnehmern ist für mich irgendwo zwischen ein Witz und peinlich einzustufen.


Autor dieser Meldung:Eckhardt Frank
Zuletzt geändert von: ALTDATENÜBERNAHME PROWIDE (am 05.12.2008)
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 501 Mal gelesen.
Terminvorschau:
Trainingsabend am Dienstag, 15.07.2025

Trainingsabend am Mittwoch, 16.07.2025

Rapid-Turnier mit Jahreswertung, Beginn 20:00 Uhr am Freitag, 18.07.2025

bayerischer Mannschaftspokal: Kriegshaber - SC Roter Turm Altstadt, Start 10:00 am Sonntag, 20.07.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 917368

Powered by PHP 7.2