16. AFRO 2009 - Tag 3 (8.8.09)

In der B-Gruppe ist wohl alles klar, Spannung in der A-Gruppe

In der B-Gruppe kann eigentlich nur ein Schwächeanfall am Brett oder sonstige Unwägbarkeiten verhindern, dass Zixiao Yin sich den ersten Platz sichert. Souverän marschiert er durch alle Runden und gibt kein einziges Remis ab, während sich die Konkurrenz gegenseitig die Remisen abnimmt. Im engsten Verfolgerfeld finden sich zwei Spieler aus Augsburg, Paul Weichlein (Haunstetten) und Oleg Lapin (Lechhausen), die man wohl eher nicht in dieser Spitzengruppe erwartet hatte.

Beeindruckend war in der 6. Runde, dass auch der Nachwuchs bis zum letzten am Brett um jeden halben Punkt fightete: Jakob Hartmann (10 Jahre) und Lea Bosse (12 Jahre) spielten ihre insgesamt 5 Stunden fast bis zur letzten Minute aus, um sich dann auf Punktteilung zu einigen. Insgesamt war diesmal in der 6., Runde erstmals die B-Gruppe länger aktiv und tatsächlich erst um 20.31 waren alle Partien beendet.

Die größte Überraschung war in der A-Gruppe der Sieg des Zweiten der Setzliste, Michael Fedorovsky (Tarrasch München), über den Turnierfavoriten GM Thomas Luther (Empor Erfurt); dadurch wurde in der A-Gruppe der Kampf um die Spitze wieder spannend, und die Konstellation der 6. Runde, als Fedorovsky ein Remis abgab, brachte dann tatsächlich vor der Finalrunde 5 punktgleiche Spieler mit 5 (aus 6) Zählern, mit einem fünfköpfigen Verfolgerfeld. Dahinter steht dann eine schier nicht enden wollende Gruppe von Spielern mit 4 Punkten.

Das Wetter war heute etwas besser als gestern, leider traf die angekündigte Abkühlung in Form eines Regenschauers nicht ein, aber es war deutlich erträglicher.

Tja, und aus den täglich neuen Erfahrungen versorgt Euch jetzt das Dr. Sommer-Team mit guten Ratschlägen für erfolgreiche Schachturniere:

Tipps und Tricks (oder: was nicht in Euren Handy-Verträgen steht):

·         Wir erinnern uns vielleicht noch vage, dass es da einen Passus in den FIDE-Regeln zum Thema Handy / Telefonieren während einer Partie steht? (wer jetzt fragt, was FIDE-Regeln sein sollen, blättert jetzt bitte gleich weiter zur Witze-Seite).

·         Es gibt Situationen, da muss man erreichbar sein / muss man dringend telefonieren (Beispiele: Rufbereitschaft, z.B. bei Ärzten, schwere Erkrankung eines nahen Angehörigen). In diesem Fall informiert man Schiedsrichter / Gegner (/Turnierleiter) VOR der Partie und alles ist gut (außer, das Gespräch um Leben und Tod beinhaltet dann so Fachausdrücke wie schlag ich dann die Dame auf f7 oder schieb ich besser den Bauern?  Auch sollte das Display des Handys keine 64 schwarz-weißen Felder aufweisen...).

·         Kontrollanrufe während der Partie, ob die Geliebte daheim schon aus dem Kahn gekrochen ist, ob sie einen noch liebt oder was es am Sonntag zum Essen gibt, sind während einer Partie ein absolutes no-go. Führt üblicherweise zum sofortigen Partieverlust.

·         Telefonate während der Partie ohne vorherige Anmeldung bei Schiedsrichter und Gegner (einschließlich triftigen Grund) sind ebenfalls verpönt (siehe FIDE-Regeln) und führen zu sofortigem Partieverlust.

·         Handyklingeln während der Partie haben wir vergangenes AFRO bereits getestet. Sollte jemand sein Handy vergessen haben, können wir ggf. leihweise aushelfen (wenden Sie sich an die Küche), man darf aber auch einfach so jederzeit aufgeben.

·         Stark vereinfacht kann man es auf den Punkt bringen: bitte entweder Turnierschach spielen oder Handy telefonieren, aber nicht beides zusammen (geht üblicherweise zu Lasten des Turnierschachs).

 

Noch was für Sitzenbleiber bzw. Brettflüchter:

·         (Die, die das hier noch lesen, sind noch nicht auf der Witze-Seite und haben demzufolge schon mal was von FIDE-Regeln munkeln hören): Wenn ein Spieler am Zug ist (Tipp: das erkennt man ziemlich untrüglich an einigen Indizien: Der Gegner schaut einen erwartungsvoll an, sieht ein klein wenig entspannter aus und außerdem läuft – meistens – die eigene Uhr), dann hat man so lange am Brett zu bleiben, bis man einen eigenen Zug ausgeführt hat.

·         Also: es kommt gar nicht gut, wenn der Gegner seinen Zug ausgeführt hat, und daraufhin springt man auf und saust davon. Sorry, die Verdauungsorgane müssen da jetzt durch, diesen Zug müssen sie aushalten (da kommt der Begriff „aussitzen“ her).

·         Ist natürlich nur eine bösartige Unterstellung, aber noch schlechter ist der Eindruck, wenn ein Spieler (am Zug) aufspringt und mal schaut, ob das zur Stellung passende Lieblingsbuch vielleicht auch gerade am Bücherstand zu finden ist. (was das heißen soll: Während einer Partie bitte dem Bücherstand fernbleiben.)

·         Schiedsrichter sind bei so was irgendwie kleinlich (die lesen FIDE-Regeln und lassen dafür die Witze-Seite aus) und neigen dann dazu, Sanktionen – zwischen Ermahnung, Zeitstrafe und Partieverlust – auszusprechen. Letztes hat dafür den Vorteil, dass man dann tatsächlich Zeit für den Bücherstand hat. 

·         Zusammenfassung: Nahrung zuzuführen bzw. zu entsorgen oder andere Anlässe, das Brett zu verlassen geht nur, wenn der Gegner am Zug ist; wenn man das Brett verlässt, sollte man trotzdem immer noch innerhalb des Turnierareals bleiben (andernfalls siehe Schiedsrichter).

 So, es ist 22:20 Uhr, alles ist online, brave Schachspieler gehen jetzt ins Bett.

Spielbeginn ist am 09.08.2009 um 9:30 Uhr.



Autor dieser Meldung:Eckhardt Frank
Zuletzt geändert von: Stefan Schneider (am 09.08.2009)
Aufrufe:Dieser Artikel wurde bisher 63 Mal gelesen.


Kommentare zu dieser Meldung:

Name und ZeitpunktKommentar
U.Krumm schrieb am 08.08.2009 gegen 22:33 Uhr Klasse, Schach kann sogar humorvoll rüberg!ebracht werden!
Terminvorschau:
Übungsabend am Mittwoch, 30.04.2025

Zirbelcup, 6. Runde, Beginn 19:30 am Freitag, 02.05.2025

Kreisliga 3: Caissa 3 - Kriegshaber 6 am Samstag, 03.05.2025

Kreisliga 3: Friedberg 3 - Kriegshaber 5 am Samstag, 03.05.2025

Alle Saisontermine

Künftige Termine




Aktuelle Downloads:
AFRO-A 2023 (PGN-Format)
(Dateigröße: 218.92 KB)

Beitrittsformular Jugendliche
(Dateigröße: 92.43 KB)

Satzung des Schachklubs Kriegshaber
(Dateigröße: 108.62 KB)

Beitrittsformular Erwachsene
(Dateigröße: 91.84 KB)

SEPA-Lastschrift für Mitgliedsbeiträge
(Dateigröße: 95.79 KB)

AFRO-B 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 349.56 KB)

AFRO-A 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 340.32 KB)

AWO 2024 (PGN-Format)
(Dateigröße: 194.8 KB)

Ausschreibung Zirbelcup 2025
(Dateigröße: 112.1 KB)

   Datenschutz     |    Haftungsausschluß     |    Administration / Redaktionssystem     |    Impressum

Anzahl der Zugriffe seit 21.12.2008 um 18:46 Uhr: 906820

Powered by PHP 7.2