Schwäbische Blitzmannschaftsmeisterschaft 2010 - Prolog
"Aus der Geschichte lernen!"
Als ich im vergangenen Jahr an dieser Stelle darauf hingewiesen hatte, dass es einen eklatanten Missstand darstellt, dass man bei über 50 registrierten Vereinen im Schachbezirk Schwaben eine derartige Meisterschaft ausrichtet, die auf maximal 13 Mannschaften begrenzt ist, da versuchte man mir in einem belehrenden Ton klarzumachen, dass ich zwar launige Berichte zu verfassen vermag, von der Realität des Schachlebens in unserem Bezirk aber keine Ahnung habe. Als Beweis wurde angeführt, dass von den von mir gewünschten sechs Kriegshaber Mannschaften auch lediglich zwei am Start waren. Nun, wir beim SK Kriegshaber sind durchaus kritik- und lernfähig, weshalb dieses Jahr die "Bezirksblitz" gewissenhaft geplant worden ist. Das daraus resultierende logische Ergebnis ist, dass wir zur diesjährigen Meisterschaft zwar nicht mit sieben, als verantwortungsvoller Vater und Jugendtrainer musste ich alle U16-jährigen von der Teilnahme ausschließen - vielen Dank für die umsichtige Terminierung -, aber doch immerhin noch mit vier Mannschaften fahren werden! Das wird intern zwar nicht als großer Erfolg gewertet, weshalb wir noch weiter daran arbeiten werden, stellt aber im Vergleich zu den anderen Jahren eine wesentliche Verbesserung der Situation dar - 2008: 0 SKK-Teams; 2009: 2 SKK-Teams, 2010: 4 SKK-Teams. Sollte im kommenden Jahr das Turnier bereits am Nachmittag beginnen und keine "Beendigung-der-Renovierung-Party" in Kriegshaber stattfinden, dann kann man jetzt schon acht Teams aus Kriegshaber in Aussicht stellen, was weder ein Scherz sein soll, noch einer verzerrten Wahrnehmung der Realität geschuldet ist! Leider vermisst man seitens gewisser Personen eine derartige Kritikfähigkeit, denn wie sonst ließe es sich erklären, dass die Ausschreibung der letzten Meisterschaft mit der jetzigen nahezu identisch ist und die in der Vergangenheit vorgebrachten Kritikpunkte gänzlich unbeachtet geblieben sind? Liegt es denn nicht im Interesse des Spielleiters, dass möglichst vielen Mannschaften eine Teilnahme an einem derartigen Turnier ermöglicht wird, das nur einen einzigen Nachmittag im Jahr in Beschlag nimmt? Ist ein solches Turnier nicht eine Herausforderung und Gelegenheit für einen Veranstalter, möglichst viele Spieler an die Bretter zu bekommen und Werbung für den eigenen Verein zu machen? Hat man mittlerweile hinsichtlich des Schachlebens in Schwaben schon so weit resigniert, dass Elan, Initiative und der Mut eine größere Veranstaltung auf die Beine zu stellen abhanden gekommen sind? Wir glauben das nicht, weshalb wir uns jetzt schon für die Ausrichtung der "Schwäbischen Blitzmannschaftsmeisterschaft 2011" bewerben! Mit einer entsprechenden Zusage dürfte allen Beteiligten gedient sein, denn die jetzigen Organisatoren wären entlastet - nur noch ein Turnier für eine Meisterschaft; momentan ist ja die Schwäbische in die Mittelschwäbische "integriert" - und wir wären mit einem Schlag all jene Punkte los, die uns schwer im Magen liegen. Eine offizielle Bewerbung wird in den nächsten Tagen erfolgen!
Ferner noch eine Information an alle Vereinskameraden, die am Samstag mitblitzen werden:
Wir treffen uns um 16.50 Uhr vor dem Vereinsheim und werden spätestens um 17.00 Uhr die Fahrt nach Landsberg antreten. Die Mitstreiter werden nachfolgend alphabetisch aufgeführt und es wird darum gebeten, dass man sich meldet, falls ein Spieler vergessen worden sein sollte: 1. Bauer Bernd 2. Canter Jochen 3. Demel Paul 4. Grabowski Peter 5. Hahn Christoph 6. Hertl Josef 7. Moderegger Christian 8. Rahlf Matthias 9. Städele Thomas 10. Schury David 11. Stör Andreas 12. Tuna Taner 13. Voß Michael 14. Vuckovic Aleksandar 15. Weimer Lothar 16. Weishaupt Dominik 17. Wolfsteiner Helmut
Ferner wäre es äußerst hilfreich, wenn sich neben den Fahrern Taner, Lothar und Helmut noch mindestens einer bei mir melden würde, damit wir am Turniertag auch definitiv kein "Fahrerproblem haben werden. Besten Dank! Abschließend möchte ich noch anmerken, dass alle Recken des SKK, die die "Vereinsfahne" in Landsberg hochhalten werden, von unserem "Doc Fischer und Gemahlin" auf ihre "Beendigung-der-Renovierung-Party" eingeladen worden sind, wo Spaß und nette Gespräche garantiert sind. Herzlichen Dank für diese Medizin für die Seele! :) Sollte sich aufgrund dieser Information noch jemand kurzfristig entscheiden mitzuspielen, dann soll er nur kurz Bescheid geben, ein oder zwei weitere Mitstreiter finden und wir werden einfach noch eine Mannschaft melden!
Autor dieser Meldung: | Aleksandar Vuckovic | Aufrufe: | Dieser Artikel wurde bisher 322 Mal gelesen. |
Kommentare zu dieser Meldung:
Name und Zeitpunkt | Kommentar |
Mr. Joe schrieb am 05.11.2010 gegen 06:44 Uhr |
Hi Aleks, hast in der Tat mich vergessen, wo Du doch bei mir so geworben hattest ;-) Aber guckt so aus, als wären die 4er-Teams komplett. Beste Grüsse von Joe |
Peter G. schrieb am 05.11.2010 gegen 10:36 Uhr |
Hi AleX, ich bin sowieso mit dem Auto bei der Kreiseinzel und kann daher fahren. |
Alex schrieb am 05.11.2010 gegen 11:04 Uhr |
Hi Jo, ich habe Dich nicht vergessen, vielmehr etwas zeitverzögert in die Liste eingetragen! ;-) Selbstverständlich bist Du dabei, sowohl bei der Meisterschaft als auch beim anschließenden Feschtle. Also halte Dir den Samstag weiterhin frei!!
Hallo Peter, auch Dir vielen Dank für Deine Bereitschaft zu fahren, denn somit haben wir endgültig kein Problem mehr nach Landsberg zu kommen. |
Der vorliegende Bericht ist älter als ein Jahr und kann daher nicht mehr mit Kommentaren versehen werden!
|
Terminvorschau:
Alle Saisontermine
Künftige Termine
Aktuelle Downloads:
|
(Dateigröße: 218.92 KB)
|
|
(Dateigröße: 92.43 KB)
|
|
(Dateigröße: 108.62 KB)
|
|
(Dateigröße: 91.84 KB)
|
|
(Dateigröße: 95.79 KB)
|
|
(Dateigröße: 349.56 KB)
|
|
(Dateigröße: 340.32 KB)
|
|
(Dateigröße: 194.8 KB)
|
|
(Dateigröße: 112.1 KB)
|
|