Saison 1972/1973Klubturnier Rangliste: | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Otto Kretschmer | | ** | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.5 | 75.50 | 2. | Johann Rollbühler | | 0 | ** | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.5 | 64.00 | 3. | Norbert Bayerle senior | | 1 | 1 | ** | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 59.00 | 4. | Xaver Hochstatter | | ½ | ½ | 1 | ** | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 55.50 | 5. | Sinisa Aleksic | | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.5 | 46.50 | 6. | Erich Bartel | | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 9.0 | 58.50 | 7. | Kurt Weiß | | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 38.00 | 8. | Uwe Frank | | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 7.0 | 38.50 | 9. | Norbert Bayerle junior | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 5.5 | 26.25 | 10. | Jürgen Zimmermann | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 16.00 | 11. | Wilhelm Gnann | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 0 | 1 | 1 | 4.5 | 20.50 | 12. | Herrmann Lucht | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 4.0 | 12.50 | 13. | Eckhardt Frank | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | ** | 1 | 1 | 4.0 | 11.00 | 14. | Herbert Benesch | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1.5 | 11.75 | 15. | Lübcke | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1.0 | 1.50 |
Dr. Arno-von-Wilpert-PokalBeim 4. Pokal-Turnier des Schachklubs hatten sich 10 Spieler angemeldet, die in zwei Vorgruppen die Teilnahme an den Ausscheidungsrunden ermittelten. Dieses mal wurden sämtliche Partien absolviert. Gruppe A
Rangliste | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Otto Kretschmer | | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 6.00 | 2. | Herrmann Lucht | | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 2.0 | 2.00 | 3. | Xaver Hochstatter | | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 2.00 | 4. | Jürgen Zimmermann | | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 2.0 | 2.00 | 5. | Lübcke | | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
Gruppe B
Rangliste: | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Erich Bartel | | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 3.5 | 6.25 | 2. | Kurt Weiß | | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 3.50 | 3. | Johann Rollbühler | | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 1.50 | 4. | Wilhelm Gnann | | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 0.50 | 5. | Herbert Benesch | | ½ | 0 | 0 | 0 | ** | 0.5 | 1.75 |
Halbfinale Otto Kretschmer – Kurt Weiß 3 : 1 (1 : 0 / 1 : 0 / 0 : 1 / 1 : 0) Erich Bartel – Xaver Hochstatter 3 : 1 (1 : 0 / 0 : 1 / 1 : 0 / 1 : 0)
Finale Otto Kretschmer – Erich Bartel 3 : 1 (1 : 0 / ½ : ½ / ½ : ½ / 1 : 0) BlitzturniereJahresblitzmeisterschaft Rangliste | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Otto Kretschmer | | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 15.00 | 2. | Erich Bartel | | 0 | ** | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 3.5 | 6.75 | 3. | Kurt Weiß | | 0 | ½ | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 3.5 | 6.75 | 4. | Xaver Hochstatter | | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 3.0 | 7.50 | 5. | Johann Rollbühler | | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 1 | 3.0 | 5.50 | 6. | Herrmann Lucht | | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1.0 | 3.00 | 7. | Wilhelm Gnann | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1.0 | 1.00 |
Augsburger Einzel-BlitzmeisterschaftAusgetragen im „Mohrenkopf“ in Oberhausen Vom SK Kriegshaber nahmen zwei Spieler teil: Otto Kretschmer belegte unter 35 Spielern den 25. Rang, Eckhardt Frank Platz 30. Augsburger Mannschafts-BlitzmeisterschaftAusgetragen am 1.11.1972 im Gasthof „Goldener Stern“ in Hochzoll Wir beteiligten uns mit folgender Mannschaft: 1. Jürgen Zimmermann 2. Erich Bartel 3. Klüber 4. Kurt Weiß. Das Turnier beendeten wir als letzte Mannschaft mit 9 ½ Punkten (Weiß 6 Pkte, Bartel 3 ½). Für Zimmermann und Klüber war das Turnier zur Erfahrungssammlung gedacht, da beide ein solches Turnier noch nie mitgemacht hatten. Es nahmen 11 Mannschaften teil: Königsspringer Augsburg I, II, III, IV, SC Capablanca Oberhausen I, II, III, SK Bärenkeller, BSG Messerschmitt, SK Haunstetten, SK Kriegshaber. Es siegte SC Capablanca-Oberhausen mit 39 Punkten (von 40 möglichen). Der einzige Verlustpunkt ging auf das Konto von Kurt Weiß. Mannschaftskämpfe Stadtliga1. SC Capablanca-Oberhausen 33 ½, 2. Königsspringer Augsburg 24 ½ , 3. SK 1873 Augsburg 22 ½ , 4. SC Lechhausen 14 ½ , 5. BC Aichach 13, 6. SK Haunstetten 12Bezirksklasse ISK Kriegshaber – SK Bärenkeller 4 : 4 SK Kriegshaber – SK Kissing 6 : 2 SC Capablanca-Oberhausen II – SK Kriegshaber 8 : 0 SK Kriegshaber – SK 1908 Göggingen 2 ½ : 5 ½ Königsspringer Augsburg II – SK Kriegshaber 4 : 4
Endstand: 1. SC Capablanca-Oberhausen II 29, 2. SK 1908 Göggingen 24 ½ 3. Königsspringer Augsburg II 21 ½ , 4. SK Kriegshaber 16 ½ 5. SK Bärenkeller 16 6. SK Kissing 12 ½ Saison 1973/1974Anmerkung des Chronisten: Im Herbst 1973 drückte mir der Spielleiter Herrmann Lucht die dicke Kladde in die Hand, in der unsere spielerischen Erfolge festgehalten wurden; mit den Worten „Du hast Abitur“ wurde ich dann kurzfristig per Zuruf zum Chronisten ernannt. Gleichzeitig nahm der Spielbetrieb im Klub wesentlich zu: 1974 beschloss der Verein, einen Jugendleiter zu installieren und aktiv Jugendarbeit zu machen, außerdem wurde das Spielleben im Verein immer weiter aktiviert: - Es wurden immer mehr Blitzturniere eingeschoben - Eine Flanelltafel wurde gebaut, auf der Turniere und Turnierergebnisse live „visualisiert“ wurden - ab 1974 wurden der Jugendpokal und der Sommerblitzkönig (für die Sommerzeit) eingeführt - Über die Ergebnisse des Klubturniers wurde in einer klubinternen Zeitschrift berichtet
KlubturnierMan fragt sich ja, warum sich jemand anmeldet für ein Turnier, bei dem er dann kein einziges mal antritt. Die gute Nachricht: 17 Teilnehmer, es gab einen Rundenplan mit festgesetzten Terminen. Die schlechte Nachricht: Hier häuften sich die „Tagesschau zu ende sehen“ (und um 21:30 kommen) bzw. „ich hab heute gebadet“. Unser Spitzenspieler der kommenden Jahre – Hans Merkt – war nach seinem Umzug von Landsberg zu uns gestoßen, Vater und Sohn Bayrle und etliche andere neuen Spieler brachten frischen Wind. Rangliste: Stand nach der 17. Runde | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Erich Bartel | | ** | ½ | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | + | 1 | 1 | + | 12.5 | 84.75 | 2. | Hans Merkt | | ½ | ** | 1 | 0 | ½ | 1 | ½ | 1 | + | + | 1 | + | + | 0 | + | 1 | + | 12.5 | 84.50 | 3. | Norbert Bayrle senior | | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | + | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | + | 1 | 1 | + | 12.5 | 84.00 | 4. | Otto Kretschmer | | 0 | 1 | 1 | ** | ½ | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 1 | 1 | + | 12.5 | 82.50 | 5. | Johann Rollbühler | | ½ | ½ | 0 | ½ | ** | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 1 | 1 | + | 12.0 | 75.00 | 6. | Kurt Weiß | | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | - | + | 1 | 1 | + | 10.5 | 65.50 | 7. | Eckhardt Frank | | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | + | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 1 | 1 | + | 10.5 | 54.25 | 8. | Gerd Heigemeir | | ½ | 0 | - | | 1 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | + | - | 1 | + | 7.5 | 43.25 | 9. | Herrmann Lucht | | 0 | - | 1 | 1 | 0 | 0 | - | 1 | ** | 1 | 1 | 0 | - | | | 1 | + | 7.0 | 48.50 | 10. | Wilhelm Gnann | | 0 | - | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | | + | 1 | 1 | + | 7.0 | 32.50 | 11. | Norbert Bayrle junior | | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | + | 6.0 | 24.75 | 12. | Herbert Benesch | | 0 | - | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 1 | 0 | ½ | 1 | + | 5.0 | 22.75 | 13. | Sinisa Aleksic | | ½ | - | 0 | 0 | 0 | + | 0 | 1 | + | | 0 | 0 | ** | + | | 0 | | 4.5 | 35.25 | 14. | Richard Stoppe | | - | 1 | - | - | - | - | - | - | | - | 0 | 1 | - | ** | - | 1 | + | 4.0 | 20.50 | 15. | Jürgen Zimmermann | | 0 | - | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | + | | 0 | ½ | ½ | | + | ** | - | + | 4.0 | 17.00 | 16. | Göhr | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | + | ** | + | 3.0 | 8.50 | 17. | Frey | | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | | - | - | - | ** | 0.0 | 0.00 | Dr. Arno-von-Wilpert-PokalDas Pokal-Turnier erhielt erstmals echten Pokal-Charakter: die Paarungen wurden ausgelost, bei Remis fiel die Entscheidung im 5-Minuten-Blitz mit umgekehrten Farben, die Verlierer kamen weiter. Gleich bei der ersten derartigen Austragung nahmen 17 Spieler teil. VorrundeFür ein KO-System waren jeweils vielfache von 2 als Anzahl nötig (also 2, 4, 8, 16, 32,) so dass eine Vorrunde stattfinden musste: Erich Bartel – Norbert Bayerle Junior 1 : 0 1.Runde Göhr – Otto Kretschmer 0 : 1 Richard Stoppe – Eckhardt Frank 0 : 1 Herbert Benesch – Sinisa Aleksic 0 : 1 Hans Merkt – Frey 1 : - Herrmann Lucht – Johann Rollbühler - : 1 Jürgen Zimmermann – Norbert Bayerle senior - : 1 Wilhelm Gnann – Erich Bartel 0 : 1 2.Runde Johann Rollbühler – Eckhardt Frank 0 : 1 Norbert Bayerle Senior – Sinisa Aleksic 0 : 1 Otto Kretschmer – Erich Bartel 1 : 0 Kurt Weiß – Hans Merkt 1 : 0 3.Runde Kurt Weiß – Otto Kretschmer 1 : 0 Eckhardt Frank – Sinisa Aleksic 1 : 0 Finale Eckhardt Frank – Kurt Weiß 0 : 1BlitzturniereZu Saisonbeginn im August: 6 Teilnehmer, gewonnen hat Erich Bartel vor Richard Stoppe. Mit Heinz Stumpf fand nahm ein riesen Talent, der sich aber leider dem SK 1873 Augsburg anschloss, bevor er Jahre später nach Fürstenfeldbruck wechselte. Nikolaus-Blitz: gewonnen von Hans Merkt vor Herbert Benesch. 6 Teilnehmer, doppelrundigFaschingsblitz: 6 Teilnehmer, gewonnen hat Norbert Bayrle senior vor Norbert Bayerle junior. Erstmals an einem Turnier spielte Armin Bartel mit. SommerblitzkönigInsgesamt nahmen 26 Teilnehmer an einer der 11 Runden teil. Die Teilnehmerzahl pro Runde bewegte sich zwischen 8 und 12, den gesamten Sommer wurde durchgespielt vom 12.7. bis zum 6.9.1974. In der ersten Runde verirrte sich eine weibliche Mitspielerin zu uns – Fr. Gumper – aber offenbar erfüllten entweder wir oder Schach nicht die Erwartungen. Gewonnen hat Erwin Gänsler, der wieder zum SK Kriegshaber zurückgekehrt war vor Hans Merkt und Heinz Stumpf Jahresblitzturnier Nach Abschluss der Meldung und der Auslosung zur 1. Runde gab es einen Disput (worüber auch immer) was dazu führte dass Otto Kretschmer beleidigt war und nicht mehr antrat. Norbert Bayerle senior konnte sich im guten Teilnehmerfeld knapp vor Hans Merkt behaupten. Von den umliegenden amerikanischen Kasernen war ein sehr starker Spieler gekommen, der ab und zu bei uns im Verein auftauchte: Palmer. Rangliste: Stand nach der 13. Runde | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Norbert Bayrle Senior | | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 11.5 | 67.75 | 2. | Hans Merkt | | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 11.0 | 58.50 | 3. | Palmer | | 0 | 1 | ** | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 10.0 | 50.00 | 4. | Kurt Weiß | | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 10.0 | 49.00 | 5. | Johann Rollbühler | | ½ | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 9.5 | 52.75 | 6. | Herbert Benesch | | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 7.0 | 36.00 | 7. | Norbert Bayerle junior | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | + | 7.0 | 27.00 | 8. | Martin Buchhart | | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ** | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | + | 5.0 | 22.50 | 9. | Gero Wünsche | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | + | 5.0 | 18.00 | 10. | Wilhelm Gnann | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | + | 5.0 | 17.00 | 11. | Martin Klüber | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ** | 1 | 1 | + | 5.0 | 15.00 | 12. | Göhr | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | ** | 1 | + | 4.0 | 11.00 | 13. | Lutz | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | + | 1.0 | 0.00 | 14. | Otto Kretschmer | | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ** | 0.0 | 0.00 | MannschaftskämpfeBis zu dieser Saison waren wir im Bayerischen Schachverband Mitglied, der in Konkurrenz zum Bayerischen Schachbund stand. Der Bayerische Schachbund war Mitglied im Bayerischen Landessportverband (BLSV), der Freistaat Bayern verteilte seine Zuschüsse an die Vereine nur über den BLSV und im BLSV wollte man je Sportart nur einen Fachverband dulden. So war es klar, dass zwei Fachverbände einer zu viel waren. Die meisten Augsburger Vereine gehörten war zum Bayerischen Schachverband, jedoch war bereits eine Tendez hin zum Bayerischen Schachbund erkennbar. Am Ende der Saison schlossen sich beide Verbände zum neuen Bayerischen Schachbund zusammen, was unter anderem auch eine Neuordnung der Regionalverbände und der Ligen nach sich zog und für uns außerordentliche Auswirkungen zeigte. Die letzte Saison im Bayerischen Schachverband stand jedenfalls für uns unter keinem guten Stern. Die Vereine Capablanca und SK Oberhausen hatten gerade zum Riesenverein Capablanca Oberhausen fusioniert und der Riesenverein dominierte die Ligen, zudem waren wegen der Fusion Mannschaften weggefallen. Damals zählte bei der Wertung ausschließlich die Brettpunkte, Mannschaftspunkte waren nicht relevant. In der Bezirksklasse I waren nur noch 6 Mannschaften und wir spielten eine sehr unglückliche Saison: Bezirksklasse IRang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Pkte |
---|
1. | SC Capablanca Oberhausen II | ** | 4½ | 5½ | 7 | 5½ | 6 | 28½ | 2. | SK Bärenkeller I | 3½ | ** | 4 | 4 | 4½ | 5 | 23 | 3. | Königsspringer Augsburg II | 2½ | 4 | ** | 4½ | 4½ | 6½ | 22 | 4. | Osram | 1 | 4 | 3½ | ** | 4½ | 4 | 17 | 5. | Haunstetten | 2½ | 3½ | 3½ | 3½ | ** | 5 | 18 | 6. | Kriegshaber | 2 | 3 | 1½ | 4 | 3 | ** | 13½ |
Damit waren wir grundsätzlich erst einmal abgestiegen. Allerdings war die Saison 1974/75 auch die Geburtsstunde der Schwabenligen (ebenso wie des Schachbezirksverbands Schwaben in der heutigen Form) und der Spielleiter August Hölldorfer machte sich daran, die Ligen mit spielbereiten Mannschaften zu füllen. Nachdem in den neuen Schwabenligen je Verein nur noch eine Mannschaft pro Verein je Liga zugelassen war, zudem Spieltag nicht mehr wie gewohnt der Samstag abend sondern der Sonntag war, gestaltete sich die Findung von spielbereiten Mannschaften so schwierig, dass August Hölldorfer erst alle Mannschaften der ehemaligen Bezirksliga durchfragte und sich danach an die Vereine der darunter liegenden A-Klasse wandte, zudem mit folgendem Angebot: Abgestiegen ist abgestiegen, also hatten wir in der Augsburger A-Klasse anzutreten. Mit der selben Mannschaft durften wir dann parallel in der Schwabenliga II Nord starten; am Ende der Saison 1974/75 mussten wir dann entscheiden, ob wir danach weiterhin in der Schwabenliga oder im Kreis Augsburg weiterspielen wollten. Also spielte unsere Erste zwei komplette Ligawettbewerbe in einer Saison. Nebenbei: Es gelang nicht, alle 8 Plätze in der Schwabenliga II Nord zu besetzen, deswegen wurde die Saison mit nur 7 Mannschaften absolviert. Neu war mit Einführung der Schwabenligen, dass primär die Mannschaftspunkte und erst bei Gleichstand die Brettpunkte gewertet wurden, was uns gleich sehr zu gute kam.
 50 Jahre SK KriegshaberIm Gespräch waren sowohl die Organisation eines Simultan-Turniers als auch eines Offenen Jubiläumsturniers. Beide Ideen wurden verworfen, einerseits aus finanziellen Gründen (der Monatsbeitrag für Erwachsene betrug 1,50 DM, für Jugendliche 0,50 DM, ohne eine jährliche Spende von Wilhelm Gnann in Höhe von 100 DM wären wir wohl eher blank gewesen), andererseits fehlten uns sowohl Organisatoren / Turnierleiter als auch das Material. Wir spielten immer noch mit den Figuren und Uhren aus den 50er Jahren. Statt dessen erstellte Erich Bartel eine von Peter Kniest kostenlos offset gedruckte Jubiläumszeitschrift und wir veranstalteten im Pfarrsaal Hlst. Dreifaltigkeit einen gemütlichen Abend mit Tanz.
Saison 1974/1975Klubturnier Rangliste | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Kurt Weiß | | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | + | 1 | + | 1 | 1 | 1 | + | 1 | + | 17.5 | 142.00 | 2. | Otto Kretschmer | | ½ | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | + | + | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 16.0 | 121.50 | 3. | Norbert Bayerle Senior | | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | + | 1 | 1 | + | + | 1 | 1 | + | 1 | + | + | 16.0 | 116.50 | 4. | Gerd Heigemeir | | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | + | 0 | 1 | + | 1 | 1 | 1 | + | 1 | 1 | + | 1 | + | 1 | 15.0 | 102.00 | 5. | Johann Rollbühler | | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | - | 1 | 1 | + | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | + | 14.5 | 93.50 | 6. | Erich Bartel | | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 1 | 1 | 1 | 1 | + | 1 | 14.0 | 84.75 | 7. | Herbert Benesch | | 0 | 0 | 0 | - | + | 0 | ** | 1 | 1 | + | 0 | ½ | + | + | - | 1 | + | 1 | + | + | 11.5 | 70.00 | 8. | Eckhardt Frank | | 0 | ½ | 1 | 1 | 0 | ½ | 0 | ** | 0 | - | 0 | 1 | + | | 1 | 1 | 1 | 1 | + | + | 11.0 | 75.00 | 9. | Armin Bartel | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | + | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | + | + | 11.0 | 56.50 | 10. | Xaver Hochstatter | | 1 | ½ | - | - | - | 0 | - | + | - | ** | - | 1 | 1 | 1 | 1 | | | 1 | | + | 8.5 | 61.50 | 11. | Gero Wünsche | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | + | ** | 0 | 1 | 0 | - | 1 | - | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 45.00 | 12. | Norbert Bayerle junior | | - | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | + | + | 1 | - | 0 | 1 | + | + | 8.0 | 39.75 | 13. | Göhr | | 0 | - | - | 0 | 0 | 0 | - | - | 0 | 0 | 0 | - | ** | + | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 15.00 | 14. | Jürgen Zimmermann | | - | - | - | - | 0 | - | - | | 1 | 0 | 1 | - | - | ** | 1 | | 1 | | | | 4.0 | 26.00 | 15. | Werner Hauk | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | + | 0 | 0 | 0 | + | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | | 1 | + | | 4.0 | 23.50 | 16. | Alois Hauk | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | | 0 | + | 1 | | 1 | ** | | 0 | 1 | | 4.0 | 19.00 | 17. | Rudolf Balaz | | 0 | 0 | - | - | 0 | 0 | - | 0 | 0 | | + | 1 | 0 | 0 | | | ** | 1 | | | 3.0 | 19.00 | 18. | Mario Neumann | | - | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | | 0 | 1 | 0 | ** | + | 1 | 3.0 | 5.00 | 19. | Riegg | | 0 | 0 | - | - | - | - | - | - | - | | 0 | - | 0 | | - | 0 | | - | ** | 1 | 1.0 | 0.00 | 20. | Drobez | | - | 0 | - | 0 | - | 0 | - | - | - | - | 0 | - | 0 | | | | | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
Kurt Weiß bestätigte seine Gewinn des Wilpert-Pokals im Vorjahr, indem er sich die Klubmeisterschaft sicherte. Vom Jugendpokal hatten wir einige Teilnehmer vom Mitmachen auch beim Klubturnier überzeugt, aber es fehlte der Durchhaltewille für das ganze Turnier. Unser ehemaliger Vorstand Xaver Hochstatter musste sich intensiv um die Pflege seiner kranken Ehefrau kümmern, so dass er öfters nicht zum Spielen kam. Jugendpokal Eine kleine Notiz in der „Augsburger Allgemeinen“ brachte uns viele neue interessierte Jugendliche. Rangliste: Stand nach der 11. Runde | Nr. | Teilnehmer | Alter | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Herbert Benesch | 17 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.0 | 55.00 | 2. | Norbert Bayerle junior | 18 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 45.00 | 3. | Armin Bartel | 13 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.0 | 36.00 | 4. | Rudolf Balaz | 15 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 28.00 | 5. | Wolfgang Erb | 14 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 21.00 | 6. | Mario Neumann | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 15.00 | 7. | Alois Hauk | 14 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 10.00 | 8. | Werner Hauk | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 6.00 | 9. | Elmar Bartel | 14 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 3.00 | 10. | Klaus Off | 11 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 1.00 | 11. | Roger Stiegert | 11 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 0.00 | 12. | Robert Nehls | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
Dr. Arno-von-Wilpert-PokalWieder im ko-System mit 32 (ZWEIUNDDREIßIG!) Teilnehmern. 1. Runde
Otto Kretschmer | : | Eckhardt Frank | 0 : 1 | Norbert Bayerle junior | : | Werner Hauk | 1 : 0 | Erwin Gänsler | : | Rudolf Balaz | 1 : - | Herbert Benesch | : | Armin Bartel | 1 : 0 | Gero Wünsche | : | Heinz Stumpf | 1 : - | Herrmann Lucht | : | Erich Bartel | 0 : 1 | Hans Merkt | : | Gerd Heigemeir | 1 : 0 | Alois Hauk | : | Johann Mayinger | 0 : 1 | Jürgen Zimmermann | : | Norbert Bayerle senior | - : 1 | Bruno Stubenrauch | : | Plabst | 1 : 0 | Wilhelm Gnann | : | Johann Rollbühler | - : 1 | Drobez | : | Martin Buchhart | - : - | Uwe Frank | : | Göhr | - : 1 | Kurt Weiß | : | Lutz | 1 : 0 | Palmer | : | Sinisa Aleksic | - : - | Xaver Hochstatter | : | Mario Neumann | - : 1 |
2. Runde
Eckhardt Frank | : | Kurt Weiß | 1 : 0 | Göhr | : | --- | 1 : - | Gero Wünsche | : | Norbert Bayerle senior | 0 : 1 | Bruno Stubenrauch | : | --- | 1 : - | Erwin Gänsler | : | Erich Bartel | 1 : 0 | Norbert Bayerle junior | : | Johann Rollbühler | 0 : 1 | Johann Mayinger | : | Mario Neumann | 1 : 0 | Herbert Benesch | : | Hans Merkt | 0 : 1 |
3. Runde
Hans Merkt | : | Göhr | 1 : 0 | Bruno Stubenrauch | : | Norbert Bayerle Senior | 0 : 1 | Johann Rollbühler | : | Johann Mayinger | 1 : - | Eckhardt Frank | : | Erwin Gänsler | ½ 1 : - |
Anmerkung: Erwin Gänsler verzichtete auf die entscheidenden Blitzpartie. 4. RundeEckhardt Frank | : | Hans Merkt | 1 : 0 | Norbert Bayerle Senior | : | Johann Rollbühler | 0 : 1 |
5. Runde - Finale
Johann Rollbühler | : | Eckhardt Frank | 1 : 0 |
BlitzturniereJahresblitzmeisterschaft Rangliste: | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Erwin Gänsler | | ** | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.0 | 68.25 | 2. | Otto Kretschmer | | ½ | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.5 | 63.50 | 3. | Kurt Weiß | | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 10.0 | 56.00 | 4. | Hans Merkt | | ½ | 0 | 1 | ** | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 52.75 | 5. | Uwe Frank | | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 32.00 | 6. | Norbert Bayerle senior | | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ** | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | 33.50 | 7. | Erich Bartel | | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 7.0 | 33.50 | 8. | Eckhardt Frank | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 21.00 | 9. | Herrmann Lucht | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 5.5 | 22.25 | 10. | Armin Bartel | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 11.00 | 11. | Herbert Benesch | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 9.50 | 12. | Gero Wünsche | | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 3.0 | 12.50 | 13. | Mario Neumann | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1.5 | 9.75 | 14. | Werner Hauk | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1.0 | 1.50 |
Nichtraucher-PokalWir spielten im Keller des katholischen Pfarrheims Hlst. Dreifaltigkeit, es gab kein Rauchverbot beim Schach, dementsprechend war der niedrige Raum meist in dichten Qualm gehüllt. Der Vater von Uwe und Eckhardt Frank spendierte deswegen einen „Nichtraucher-Pokal“ für jeweils 2 Blitzturniere pro Saison; während des Turniers durften weder Teilnehmer noch Zuschauer zum Glimmstengel greifen (auch nicht außerhalb des Turnierareals). Das Rauchverbot galt von Turniermeldung bis Verkündung der abschließenden Rangliste und fand auch bei Rauchern regen Zuspruch. Die erste Austragung sah 14 Teilnehmer, gewonnen hat Otto Kretschmer vor Erwin Gänsler. Bei der zweiten Austragung spielten 18 Spieler mit, gewonnen hat Heinz Stumpf vor Otto Kretschmer. Sommerblitzkönig30 Spieler in insgesamt 11 Runden mit 6 – 15 Teilnehmern lieferten sich buchstäblich heiße Kämpfe. Gesamtsieger wurde Hans Merkt vor den punktgleichen Erwin Gänsler und Erich Bartel. Mitternachtsblitzturniere Wenn sich die Skatrunde aufgelöst hatte und wir kurz vor dem Rauswurf aus dem Pfarrheim standen, wurde noch das eine oder andere Miniblitzturnier veranstaltet: 4 Teilnehmer, doppelrundig: Sieger Eckhardt Frank 4 Teilnehmer, doppelrundig, Sieger: Erwin Gänsler und Hans Merkt 9 Teilnehmer, einfache Runde, Sieger Hans Merkt Turnier im Mai 16 Teilnehmer, Sieger Hans Merkt vor Erich Bartel und Bruno Stubenrauch. MannschaftskämpfeSchwabenliga II Nord (Schachbezirk Schwaben im Bayerischen Schachbund)Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | MPkte | BPkte |
---|
1. | Göggingen I | ** | 6½ | 2 | 5½ | 3 | 6½ | 5½ | 8 : 4 | 29 | 2. | Oberhausen II | 1½ | ** | 4½ | 2 | 5 | 5½ | 4½ | 8 : 4 | 23 | 3. | Königsspringer II | 6 | 3½ | ** | 3½ | 5½ | 5½ | 2½ | 6 : 6 | 26½ | 4. | Nördlingen I | 2½ | 6 | 4½ | ** | 5½ | 2½ | 2½ | 6 : 6 | 23½ | 5. | Günzburg II | 5 | 3 | 2½ | 2½ | ** | 4 | 4½ | 5 : 7 | 21½ | 6. | Kriegshaber I | 1½ | 2½ | 2½ | 5½ | 4 | ** | 5 | 5 : 7 | 21 | 7. | Dillingen I | 2½ | 3½ | 5½ | 5½ | 3½ | 3 | ** | 4 : 8 | 23½ |
Bezirksklasse II (Bayerischer Schachverband)Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Pkte |
---|
1. | Capablanca Oberhausen III | ** | 4 | 4½ | 5½ | 5½ | 8 | 27½ | 2. | SK Augsburg 1873 II | 4 | ** | 6½ | 6 | 6 | 4½ | 27 | 3. | Gersthofen I | 3½ | 1½ | ** | 3 | 6 | 5½ | 19½ | 4. | Kriegshaber I | 2½ | 2 | 5 | ** | 1½ | 6 | 17 | 5. | Kissing I | 2½ | 2 | 2 | 6½ | ** | 3½ | 16½ | 6. | Bundesbahn I | 0 | 3½ | 2 | 2½ | 4½ | ** | 13½ |
Unsere neu gegründete 2.Mannschaft verpasste in der C-Klasse I den Aufstieg um einen Platz; das machte aber nichts, denn ein Jahr nach Schwaben wurden auch in Augsburg die Ligen neu sortiert, so dass unsere zweite gleich um 2 Ligen nach oben rutschte: 1. Dasing I 39 Punkte 2. Göggingen IV 38 3. Kriegshaber II 31 4. Meitingen I 28 5. Aichach IV 27½ 6. Mering III 27 7. Langweid I 25 8. Kissing III 8½ Beste Einzelspieler waren in der ersten Mannschaft Erwin Gänsler (Brett 1) und Hans Merkt (Brett 3), in der zweiten Mannschaft Gerd Heigemeir (Brett 4 und Herrmann Lucht (Brett 5). Augsburger Stadt- und KreismeisterschaftenDrei Teilnehmer aus unserem Verein: Erwin Gänsler wurde 5., Hans Merkt landete auf Platz 20 und Otto Kretschmer auf Rang 22. Augsburger Jugend-Einzel-PokalKo-System, 5 Runden insgesamt. Herbert Benesch gewann in der 1. Runde und schied nach einer Niederlage in der zweiten Runde aus, Armin Bartel verlor in der 3. Runde gegen Zimmermann (Bärenkeller). Pokal „Romantische Straße“Veranstalter: Schachklub 1926 NördlingenBlitzturnier für 4er-Mannschaften, insgesamt 27 teilnehmende Mannschaften. Gespielt wurde zuerst in 3 Vorgruppen. Hier belegten wir hinter SC Bechhofen und SC Bäumenheim Platz 3 und qualifizierten uns für die Endrunde. Sieger wurde SC Capablanca Oberhausen, vor Günzburg, Ansbach und Bechhofen. Wir belegten am Schluss Rang 7. Unsere Mannschaft waren: Kurt Weiß (1 : 4 Punkte) Erwin Gänsler (11 : 5) Bruno Stubenrauch (3 : 11) Hans Merkt (8 : 8) Erich Bartel (7 : 6) Zurück zu Teil 10 der Vereinsgeschichte
Zu Teil 12 der Vereinsgeschichte
|
Terminvorschau:
Alle Saisontermine
Künftige Termine
Aktuelle Downloads:
|
(Dateigröße: 218.92 KB)
|
|
(Dateigröße: 92.43 KB)
|
|
(Dateigröße: 108.62 KB)
|
|
(Dateigröße: 91.84 KB)
|
|
(Dateigröße: 95.79 KB)
|
|
(Dateigröße: 349.56 KB)
|
|
(Dateigröße: 340.32 KB)
|
|
(Dateigröße: 194.8 KB)
|
|
(Dateigröße: 112.1 KB)
|
|