Saison 1983/19841981 hatten wir das Pfarrheim Hlst. Dreifaltigkeit als Klublokal verlassen müssen, die Pfarrei benötigte Platz für verschiedene Gruppierungen und wollte nur noch kirchennahe Vereinigungen in den Räume haben. So begann eine lange Odyssee durch verschiedene Lokale in Kriegshaber: Unterbaarer Bierstuben (nur 2 Abende lang, Mannschaftskämpfe waren nicht nötig, denn am Samstag abend hatte der Wirt meist volles Haus) Heimgarten (dem Wirt machten wir zu wenig Umsatz) Kurfürst Max Emanuel (war immer wieder mal spontan geschlossen, wenn der Wirt Eheprobleme oder Probleme mit dem Finanzamt hatte Wieder Heimgarten (neuer Wirt), der dann in den Lustigen Hans wechselte. Etwas unglaublich, dass wir in dieser Umgebung Jugendarbeit machten; die Flipper und Kicker waren für unsere Jungs sehr anziehend, die Eltern großzügig und wir hatten meist volle Klubabende. Wobei erst wild geblitzt wurde, anschließend verteilten sich die Anwesenden an Schafkopftische, Flipper und arbeiteten am neuen Flipper-Highscore. Das alles wurde unserem ersten Vorsitzenden zu viel, er fühlte sich –wie unser Spielleiter – zu wenig, d.h. gar nicht unterstützt, so traten Erich und ich bei der Jahreshauptversammlung 1092 zurück. Für ein Jahr übernahmen Peter Schury (1. Vorsitzender) und Jürgen Zillmann (Spielleiter) die Geschicke des Vereins. Das wirkte sich sowohl am Spielbetrieb als auch an der Chronik aus: Das Klubturnier konnte mehrfach nicht sinnvoll durchgeführt werden (kaum Interesse), Erich den Dr. Arno-von-Wilpert-Pokal am Laufen und die Mannschaftskämpfe funktionierten auch irgendwie, auch wenn am Ende der Saison 83/84 die erste und zweite Mannschaft abstiegen. Bei der Jahreshauptversammlung 1983 übernahm ich dann „übergangsweise“ den Posten des 1. Vorsitzenden und Erich Bartel erbarmte sich und führte die Chronik (in kürzerer Version als bisher) fort. 1983 zogen wir dann (dank der Vermittlung von Bruno Stubenrauch) ins Munk-Haus um: ein klassisches Kriegshaber Häuschen (E+1 ca. 80qm) mit kleinen Räumen, bei dem wir ein paar Wände herausreißen durften um einen großen Raum zu bekommen, in dem immerhin ein Mannschaftskampf untergebracht werden konnte. Viel Spielbetrieb fand auch nicht statt, weil von Januar 1984 bis August 1984 der Umbau der zweiten Etage des Zollhauses Kriegshaber stattfand, bei dem Armin Bartel, Elmar Bartel, Herrmann Lucht, Rudolf Bacher, Hans Merkt und ich praktisch jedes Wochenende reinsteckten, um die Räume zu entrümpeln, Mauern zu entfernen, Boden einziehen, Wände streichen, Elektrik und Wasser und Heizung zu ersetzen. Dem entsprechend findet sich in der Chronik im Vergleich zu den vergangenen Jahren wenig Spielbetrieb (kein Klubturnier), dafür wurde nach unserem Einzug im August 1984 erstmals der von Pokal Greiner (auf Vermittlung von Gerd Heigemeir) gestiftete Zollhaus-Pokal ausgespielt, erstmalig als Schnellschachturnier mit 7 Runden. Erstmalige Ausspielung Zollhaus-Pokal 1984 Rangliste: | Platz. | Teilnehmer | 1.Runde | 2 Runde | 3.Runde | 4.Runde | 5.Runde | 6.Runde | 7.Runde | Punkte |
---|
1. | Bruno Stubenrauch | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 2. | Jürgen Zillmann | 1 | 1 | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 5,5 | 3. | Eckhardt Frank | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 4.5 | 4. | Herbert Birkle | - | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 4.0 | 4. | Erich Bartel | - | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 4.0 | 4. | Hans Merkt | - | - | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 4.0 | 7. | Wolfgang Buchert | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 0 | 0 | 3.5 | 7. | Herrmann Lucht | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 3.5 | 9. | Peter Schury | 1 | 0 | 0 | - | 1 | 0 | 1 | 3.0 | 9. | Thomas Städele | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 3.0 | 9. | Elmar Bartel | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 3.0 | 9. | Richard Städele | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 13. | Bernd Strohmeier | 1 | 0 | 1 | 0 | - | 0 | 0 | 2.0 | 13. | Rudolf Bacher | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2.0 | 13. | Wilhelm Gnann | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2.0 | 16. | Nerb | - | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1.0 |
Schwabenliga I Rangliste | Rang | MNr | Mannschaft | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Man.Pkt. | Brt.P |
---|
1. | 1. | SK Kempten 1892 I | | ** | 3 | 3½ | 4½ | 4½ | 5½ | 5 | 6 | 10-4 | 32.0 | 2. | 2. | SK Memmingen 1907 I | | 5 | ** | 5 | 5 | 4 | 4 | 3½ | 4½ | 10-4 | 31.0 | 3. | 3. | SK Bärenkeller I | | 4½ | 3 | ** | 6 | 5½ | 2½ | 4 | 3 | 7-7 | 28.5 | 4. | 4. | SK 1908 Göggingen II | | 3½ | 3 | 2 | ** | 4½ | 4 | 5 | 5½ | 7-7 | 27.5 | 5. | 5. | BC Aichach I | | 3½ | 4 | 2½ | 3½ | ** | 4 | 5 | 6 | 6-8 | 28.5 | 6. | 6. | SK Krumbach II | | 2½ | 4 | 5½ | 4 | 4 | ** | 3 | 4 | 6-8 | 27.0 | 7. | 7. | SC Schwabmünchen I | | 3 | 4½ | 4 | 3 | 3 | 5 | ** | 4 | 6-8 | 26.5 | 8. | 8. | SK Kriegshaber I | | 2 | 3½ | 5 | 2½ | 2 | 4 | 4 | ** | 4-10 | 23.0 |
Bester Einzelspieler war Michael Strohmeier an Brett 2 mit 5,5 aus 6 (92%)vor Bruno Stubenrauch an Brett 4 mit 6 aus 7 (71%) Sieger in der Schwabenliga II Nord wurde Lauingen I, die unseren Platz in der Schwabenliga II einnahmen. In der Kreisklasse I wurde in Augsburg die zweite Mannschaft des TSV Haunstetten Augsburger Meister und Aufsteiger in die Schwabenliga II Nord. Kreisklasse II Rangliste:Standnachder7.Runde | Rang | MNr | Mannschaft | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Man.Pkt. | Brt.P |
---|
1. | 1. | Blauer Bauer I | | ** | 5 | 4½ | 6 | 4½ | 6 | 7 | 5 | 14-0 | 38.0 | 2. | 2. | Rainer SC I | | 3 | ** | 4 | 5 | 5½ | 4 | 4½ | 5½ | 10-4 | 31.5 | 3. | 3. | BC Aichach II | | 3½ | 4 | ** | 4 | 4½ | 5½ | 4½ | 4½ | 10-4 | 30.5 | 4. | 4. | SC Lechhausen II | | 2 | 3 | 4 | ** | 8 | 4 | 4½ | 3½ | 6-8 | 29.0 | 5. | 5. | SK1873Augsburg | | 3½ | 2½ | 3½ | 0 | ** | 5 | 5 | 5½ | 6-8 | 25.0 | 6. | 7. | Gehörlosen SV I | | 2 | 4 | 2½ | 4 | 3 | ** | 3½ | 5½ | 4-10 | 24.5 | 7. | 6. | SK Meitingen I | | 1 | 3½ | 3½ | 3½ | 3 | 4½ | ** | 5½ | 4-10 | 24.5 | 8. | 8. | SK Kriegshaber II | | 3 | 2½ | 3½ | 4½ | 2½ | 2½ | 2½ | ** | 2-12 | 21.0 |
Beste Einzelspieler waren Wolfgang Buchert an 4 mit 2,5 aus 3 (83%) vor Hans Merkt an 1 mit 3 aus 7 (43%). B-Klasse Gruppe II Rangliste: | Rang | MNr | Mannschaft | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Man.Pkt. | Brt.P |
---|
1. | 1. | Rainer SC II | | ** | 5 | 5½ | 5½ | 6 | 7 | 10 - 0 | 29.0 | 2. | 2. | BC Aichach SAbt. II | | 3 | ** | 4½ | 7 | 4½ | 4½ | 8 - 2 | 23.5 | 3. | 3. | SC Lechhausen III | | 2½ | 3½ | ** | 4½ | 4 | 5½ | 5 - 5 | 20.0 | 4. | 4. | SK Kriegshaber III | | 2½ | 1 | 3½ | ** | 8 | 5½ | 4 - 6 | 20.5 | 5. | 5. | SK Kissing III | | 2 | 3½ | 4 | 0 | ** | 5½ | 3 - 7 | 15.0 | 6. | 6. | SC Inchenhofen II | | 1 | 3½ | 2½ | 2½ | 2½ | ** | 0 - 10 | 12.0 |
Augsburger Jugend-Einzel-Blitzmeisterschaft Die A-Jugend gewann Michael Müller, der uns leider verlassen und sich dem TSV Haunstetten angeschlossen hatte. In der B-Jugend wurde Bernd Strohmeier 5. Und in der C-Jugend belegte Thomas Städele Platz 9, Christoph Heigemeir Platz 12. JahresblitzturnierNicht ausgetragen Nichtraucher-PokalKein Ergebnis dokumentiert Kriegshaber Jugend-Pokal 1983 Rangliste: | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Andreas Stör | | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.0 | 36.00 | 2. | Peter Grabowski | | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 28.00 | 3. | Peter Schury | | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 21.00 | 4. | Wolfgang Buchert | | 0 | 0 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 13.25 | 5. | Ulrich Hottelet | | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.5 | 11.25 | 6. | Armin Vogel | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 5.50 | 7. | Ellenrieder | | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | ½ | 1 | 0 | 2.5 | 7.75 | 8. | Bernd Strohmeier | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | ** | 0 | 1 | 2.5 | 5.25 | 9. | Peter Raab | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 2.0 | 3.50 | 10. | Arthur Walter | | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 1.0 | 2.50 |
Sommerblitz-KönigNachdem kein Interesse an einem Klubturnier bestand und auch der Dr. Arno-von-Wilpert-Pokal zwar mit 32 Spielern begonnen, aber entweder ab der 4 Runde (Viertelfinale) nicht ausgetragen oder in der Chronik nicht dokumentiert worden war, fand zwischen dem 6.4.1983 bis zum 20.07.1984 jede Woche ein Blitzturnier statt, das in den Gesantstand des Sommerblitzkönigs einzahlte. Es wurden 15 Runden mit insgesamt 22 Teilnehmer gespielt. Gesamtsieger wurde Andreas Stör vor Bruno Stubenrauch und Hans Merkt Armin Bartel gewann 3 Turniere, Bruno Stubenrauch 2, Andreas Stör siegt bei 6 Turnieren, Jürgen Zillman bei 3 und einmal gewann Michael Müller. Dr. Arno-von-Wilpert-Pokal1. Runde: Erich Bartel – Hans Merkt 0 : 1 Bernd Strohmeier – Ellenrieder 1 : - Rudolf Bacher – Herrmann Lucht 1 : 0 --- - Jochen Cantner - : 1 Jörg Lemmel – Armin Vogel - : 1 Johann Mayinger – Ulrich Hottelet - : 1 Werner Kumpfe – Elmar Bartel - : 1 Armin Bartel – Jürgen Zillmann 1 : 0 Herbert Benesch – Armin Wrinskelle - : - Peter Raab – Norbert Bayerle sen. 1 : - Peter Schury – Michael Strohmeier 0 : 1 Arthur Walter – Eckhardt Frank - : 1 Reinhard Wünsch – Bruno Stubenrauch 0 : 1 Erwin Gänsler – Peter Grabowski 1 : 0 --- - Gerd Heigemeir - : 1 Wolfgang Buchert – Andreas Stör 0 : 12. Runde: Hier habe ich nur noch die Auslosung, jedoch ohne Ergebnisse. Einzelblitzturnier bei Bayern MünchenBei 48 Mitspielern belegte Michael Strohmeier Platz 16 (4. In der B-Gruppe), Andreas Stör Platz 31 (7 in der C-Gruppe) und Bruno Stubenrauch Platz 34 (10. In der C-Gruppe) Zurück zu Teil 19 der Vereinsgeschichte
Zu Teil 21 der Vereinsgeschichte
|
Terminvorschau:
Alle Saisontermine
Künftige Termine
Aktuelle Downloads:
|
(Dateigröße: 218.92 KB)
|
|
(Dateigröße: 92.43 KB)
|
|
(Dateigröße: 108.62 KB)
|
|
(Dateigröße: 91.84 KB)
|
|
(Dateigröße: 95.79 KB)
|
|
(Dateigröße: 349.56 KB)
|
|
(Dateigröße: 340.32 KB)
|
|
(Dateigröße: 194.8 KB)
|
|
(Dateigröße: 112.1 KB)
|
|